Verfahren, die bei der Holzernte, d.h. für das Fällen, Aufarbeiten und Rücken der Bäume verwendet werden, in zwölf Klassen. Wurde seit der letzten Inventur Holz geerntet, beruht die Angabe auf den tatsächlich eingesetzten Verfahren, erfolgte dagegen keine Ernte, beruht sie auf den Verfahren, die gemäss Einschätzung des/der Revierförsters/-in bei einem Eingriff zum Zeitpunkt der aktuellen Inventur eingesetzt worden wären. Abkürzungen: Hh: Holzhauerei, Rü: Rücken, Vr: Vorrücken, Fä: Fällen, Aa: Aufarbeiten, Ha: Hacken, SO: Sortiment, VB: Vollbaum. Grundlage: Forstdienstbefragung (MID 352: Art der Holzhauerei, MID: 3001 Rückemittel)

CodeTextLFI1LFI2LFI3LFI4LFI4bLFI5
-1keine Angabexxx
1Hh: motormanuell, Rü: Schlepper (SO)xxx
2Hh: motormanuell, Vr: Schlepper, Rü: Forwarder (SO)xxx
3Fä: motormanuell, Rü: Schlepper (VB), Aa: Prozessorxxx
4Fä+Aa: Rad-/Raupenvollernter, Rü: Forwarder (SO)xxx
5Hh: motormanuell, Rü: Mobilseilkran (SO)xxx
6Hh: motormanuell, Rü: konv. Seilkran (SO)xxx
7Fä: motormanuell, Rü: Mobilseilkran (VB), Aa: Prozessorxxx
8Fä: motormanuell, Rü: konv. Seilkran (VB), Aa: Prozessorxxx
9Fä + Aa: motormanuell, Rü: Helikopter (SO)xxx
10Fä: motormanuell, Rü: Helikopter (VB), Aa: Prozessorxxx
11Fä: motormanuell, Vr: Schlepper, Ha: Hacker-Forwarderxxx
12andere Verfahrenxxx

zuletzt berechnet: 08.02.2025 18:12:22