Ökologischer Wert des Waldbestands in drei Klassen, ermittelt mithilfe der Anzahl der vorkommenden Gehölzarten sowie der Präsenz von Gehölzarten mit spezieller ökologischer Bedeutung (Weiden, Birken, Erlen, einheimischen Pappeln, einheimischen Eichen, Kastanie, Kirschbaum, Malus spp., Pyrus spp., Sorbus spp., Waldföhre) in der Oberschicht. Grundlage: Feldaufnahme (MID 50: Baumart, MID 65: Schicht)

CodeTextLFI1LFI2LFI3LFI4LFI4bLFI5
-1keine Angabexxxxx
1geringxxxxx
2mittelxxxxx
3hochxxxxx

zuletzt berechnet: 08.02.2025 21:07:21