Vegetationshöhenstufen in der Systematik der Wegleitung Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald (NaiS; Frehner et al. 2005) in zehn Klassen, wobei die Klassen «hyperinsubrisch», «kollin mit Buche» und «unter-/obermontan» nur auf der Alpensüdseite (S), die Klassen «submontan», «untermontan», «obermontan» nur auf der Alpennordseite (N) und die Klassen «hochmontan», «subalpin» und «obersubalpin» auf beiden Seiten der Alpen vorkommen können. Die Angaben beruhen einerseits auf von Experten bestimmten Vegetationshöhenstufen (zugängliche Waldprobeflächen des LFI4 auf dem 1,4-km-Netz; Arge Frehner et al. 2020) und andererseits auf den für die Periode 1981-2010 modellierten Vegetationshöhenstufen (übrige Probeflächen; Zischg et al. 2021). keine Angabe: oberhalb der von Zischg et al. modellierten Waldgrenze oder allenfalls im Bereich von Seen liegend, die von Zischg et al. relativ grob ausgeschnitten worden sind.
Code | Text | LFI1 | LFI2 | LFI3 | LFI4 | LFI4b | LFI5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
-1 | keine Angabe | x | x | x | x | x | x |
1 | obersubalpin | x | x | x | x | x | x |
2 | subalpin | x | x | x | x | x | x |
3 | hochmontan | x | x | x | x | x | x |
4 | obermontan (N) | x | x | x | x | x | x |
5 | untermontan (N) | x | x | x | x | x | x |
6 | unter-/obermontan (S) | x | x | x | x | x | x |
7 | submontan (N) | x | x | x | x | x | x |
8 | kollin mit Buche (S) | x | x | x | x | x | x |
9 | kollin | x | x | x | x | x | x |
10 | hyperinsubrisch (S) | x | x | x | x | x | x |
zuletzt berechnet: 08.02.2025 12:25:19