Einteilung der Wälder aufgrund ihrer Entstehung, Struktur und Bewirtschaftung in 17 Klassen («Typen»). Im Gegensatz zum Waldtyp in 12 Klassen wird beim Waldtyp in 17 Klassen jede Entwicklungsstufe (Jungwuchs bis Baumholz) als einzelne Klasse ausgewiesen. Grundlage: Feldaufnahme (MID 255: Nutzungskategorie, MID 257: Waldtyp nach Aufnahmeanleitung LFI, MID 260: Waldform, MID 267: Bestandesstruktur, MID 261: Entwicklungsstufe)

CodeTextLFI1LFI2LFI3LFI4LFI4bLFI5
-1keine Angabexxxxxx
1unzugänglicher Waldxxxxxx
2Gebüschwaldxxxxxx
3dauernd nicht bestockte Waldflächexxxxxx
4vorübergehend nicht bestockte Waldflächexxxxxx
5Schneise, Böschungxxxxxx
6dauernd aufgelöste Bestockungxxxxxx
7Selve, Plantagexxxxxx
8Niederwaldxxxxxx
9Mittelwaldxxxxxx
10plenterartiger Hochwaldxxxxxx
11ungleichförmiger Hochwaldxxxxxx
12Jungwuchs/Dickungxxxxxx
13Stangenholzxxxxxx
14schwaches Baumholzxxxxxx
15mittleres Baumholzxxxxxx
16starkes Baumholzxxxxxx
17unvollständige Aufnahmexx

zuletzt berechnet: 08.02.2025 21:04:20