Weiden (Salix spp.)

Die Mehrzahl der einheimischen Weiden wird nicht oder nur selten baumförmig und hat ihre Hauptverbreitung teils ausserhalb des Waldes. In der Schweiz sind die Weiden im ganzen Alpenraum häufig und weit verbreitet. Waadt, Wallis und Tessin sind Kantone mit überdurchschnittlich hohen Weidenanteilen.

Baumförmige Weiden sind auf Feuchtstandorten und an Gewässern zu erwarten, wo diese lichtbedürftigen Pionierarten kaum durch andere Arten konkurrenziert werden. Solche Auen- und Bruchwälder sind jedoch selten geworden. Reich an Baumweiden sind heute noch die Flussauen bei St. Ursanne (JU) oder in der oberen Leventina (TI).

Weiden sind klassische Pioniere auf basischen bis mässig sauren Rohböden. Baumförmige Weiden besiedeln ebenes Gelände (Feuchtstandorte) oder Hänge in allen Expositionen und gedeihen in allen Höhenlagen bis über 1700 m ü.M.

Textquelle: Brändli 1998

Verbreitungskarte: Salweide (Salix caprea)

Verbreitungskarte

LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und *

* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.

zurück

Kennzahlen

LFI4
Zustand 2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Thema (Zielgrösse)Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±
als Karte anzeigen Stammzahl
1000 Stk.
6530199522186711762465981562256305
als Karte anzeigen Stammzahl
%
0.10.00.20.10.20.10.70.10.90.20.50.1
als Karte anzeigen Vorrat (Schaftholz)
1000 m³
21113191913237631374444579
als Karte anzeigen Vorrat (Schaftholz)
%
0.00.00.00.00.00.00.20.10.40.10.10.0
als Karte anzeigen Vorrat (Schaftholz) geteilt durch Stammzahl
m³/Stk.
0.330.070.160.020.090.060.200.030.230.030.200.02
Angegeben sind jeweils der Mittelwert ± der absolute Standardfehler der Schätzung.
Bezugsfläche: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz
LFI3–LFI4
Veränderung 2004/06–2009/17
Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Thema (Zielgrösse)Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±Mittelwert±
als Karte anzeigen Zuwachs (Bruttozuwachs)
1000 m³/Jahr
11311113383265
als Karte anzeigen Nutzung und Mortalität
1000 m³/Jahr
2111113162123
Angegeben sind jeweils der Mittelwert ± der absolute Standardfehler der Schätzung.
Bezugsfläche: zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
Netz: 1,4 x 1,4 km Netz

zurück