Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

EBSGRAD

Der Schädigungsgrad der Probebäume wird gutachtlich aus Schadenbild und -grösse (SCHART einerseits und Schadenstelle (SCHORT) andererseits festgesetzt.

EBSGRAD ist eine Anpassung der LFI1-Variable 'Einzelbaumschädigungsgrad' (N394) an die Schadenbeschreibung im 2. LFI. Der Schädigungsgrad wird so abgeleitet, dass er zwischen den beiden Inventuren genau verglichen werden kann. Deshalb werden nur diejenigen Schadenbilder zu einem Schädigungsgrad gewichtet, die in beiden Inventuren beschrieben worden sind. Die anderen bekommen den Grad 1 (nicht geschädigt), was eine leichte Veränderung der Variablen N394 bedeutet.

Code Bedeutung
1 nicht geschädigt
2 schwach geschädigt
3 mässig geschädigt
4 stark geschädigt
5 sehr stark geschädigt
6 dürr (tot)

Ableitung:

A) Grad des Schadens:

SCHORT=
1 2 3/4
SCHART= Grad:
44,61,79,81,82,83 1 1 1
72,76,77,78 2 2 2
31,51 3 3 3
13,22,32,33,42,43,52 4 4 4
71,73,84 4 4 2
11,85 3 2 2
12 4 3 3
21 4 4 3

B) Erhöhung des Schädigungsgrad im Falle von zwei Schäden pro Baum:

Grad des ersten Schadens= 1 2 3 4
Schädigungsgrad des Baumes:
Grad des zweiten Schadens= 1 1 2 3 4
2 2 2 3 4
3 3 3 4 5
4 4 4 5 5

C) Liegende und tote Bäume:

Beschreibung Schädigungsgrad
Baum liegend, noch grün 5
Dürrständer oder liegend toter Baum 6

Wertebereich: 1 - 6

Variablendokumentation LFI1: SCH'GRAD E: N394

Verfügbarkeit: erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 22.12.99/AH

zurück