Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
SCHURS
Ursache der Schädigung eines LFI-Probebaumes. Es sind zwei Schadennennungen möglich: an erster Stelle wird die Ursache des bedeutenderen Schadens genannt (SCHADEN.SCHANR=1).
Im 1. LFI (invnr 100 und 110) wurden die Schadenursachen als numerische Codes 1 bis 9 erfasst. Im 2. LFI, den Kantonalinventuren und Lichtenstein (invnr 210,220,230, 240) wurden die Schadenursachen mit den Buchstabencodes erfasst.
Um den Gebrauch des Merkmales zu erleichtern werden die 19 verschiedene Schadenursachen auch unter 10 verschiedene 3-stellige Codes zusammengefasst. Für jeder Schaden existieren in der Tabelle LFI2.SCHADEN zwei Einträge: einer als 2-stelliger und einer als 3-stelliger Code.
Code der LFI2- Aufnahme- anleitung |
LFI1-Aufnahme- und Datenbank- code |
Datenbank- code, (3-stellig) |
Codebedeutung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1 | 101,111 | Holzernte | Holzernte, menschliche Eingriffe | |
I | 2 | 102 | Feuer | |
K | 3 | 103 | Steinschlag | |
4 | 104 | Wind, Schnee, Blitz | Wind, Schnee (Schneelast), Reif, Frost, Blitz, Sonne | |
L | 5 | 105 | Rutschungen | Rutschungen, Erosion |
6 | 105,115 | Borkenkaefer | ||
7 | 105,115 | andere Insekten | ||
F | 8 | 105,115 | Wild | Schalenwild |
Q | 9 | 106 | unbestimmt | Unbestimmbare Ursache |
B | 10 | 101,111 | Ruecken | Rückeschäden |
C | 11 | 101,111 | Faellen | Fällschäden |
D | 12 | 101 | sonstige menschl. | Andere menschliche Einflüsse |
E | 13 | 105,115 | Vieh, Nutztiere | Vieh, Nutztiere |
G | 14 | 105,115 | Insekten | |
H | 15 | 105,115 | Pilze | Pilze, Bakterien, Viren |
M | 16 | 104 | Wind, Schnee | Wind, Schneelast, Raureif |
N | 17 | 104 | Lawinen | Schneebewegung, Lawinen |
O | 18 | 104 | Frost, Sonne | Andere Witterungseinflüsse (Frost, Sonne, Blitz, Trockenheit, Hagel) |
P | 19 | 105,115 | Mistel, Voegel | Andere, eindeutig erkennbare Ursachen (Mistel, Niederwild, Nagetiere, Vögel) |
Code | Bedeutung | entspricht den folgenden 2-stelligen Codes |
---|---|---|
101 | Holzernte, Mensch | 1,10,11,12 |
111 | Holzernte | 1,10,11 |
102 | Feuer | 2 |
103 | Steinschlag | 3 |
104 | Witterung (Wind, Schnee, Frost, Sonne, Trockenheit, etc.) | 4,16,17,18 |
105 | div. Ursachen | 5,6,7,8,13,14,15,19 |
115 | div. biotische Ursachen | 6,7,8,13,14,15,19 |
106 | andere/unbestimmbare Ursachen | 9 |
107 | liegender grüner Baum | BEMERK.BEM =11 |
108 | dürrer Baum | BEMERK.BEM in (1,4,10) |
Die Codes 101-106 fassen alle möglichen Schadenursachen vom 1. wie vom 2. LFI zusammen. Die Codes 111 und 115 sind leichte Abweichungen von 101 resp. von 105.
Wertebereich:
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 8.19 Schäden am Einzelbaum in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 93
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: