Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

ZIEL

Ort, zu dem das Holz vom Fällort (PFZ) gerückt bzw. vortransportiert wird.

Erhoben wird das tatsächliche oder, wenn keine Nutzung erfolgte, mögliche Transportziel.

Codebedeutung

(Holz bereits verkauft oder zum Verkauf bereit)
Code Beschreibung Erläuterung
1 Rückegasse Einfache, bestockungsfreie, ohne Erdarbeiten angelegte Linien in traktorfahrbarem Gelände.Hangneigung nicht über 25%.
2 Maschinenweg Mit Baumaschinen in steilem Gelände (25-60%) angelegter Weg, welcher nicht befestigt ist.
3 Seillinie Seillinie einer mobilen oder konventionellen Seilkrananlage.
4 Heliort Bei Helikoptereinsatz Ort, wo Holz angehängt wird.
5 Fluss , See
6 LKW-Strasse LKW-befahrbare Waldstrasse
7 Schiffslande Schiffslandestelle
8 Seilbahn Station einer Luftseilbahn oder Standseilbahn
9 Eisenbahnstat Eisenbahnstation
10 Zwischenlager Umladeplatz, Zwischenlager
11 Polterplatz Holzlagerplatz (für Stammholz), meist direkt an Waldstrasse,
12 Holzhof Ort, wo das Holz in grösseren Mengen zusammengebracht wird, um von hier aus dem Verbrauch zuzuführen (Klassierung, Bereitstellen für Transport).

Wertebereich: 1 - 12

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 13.9 Rückeziel in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 177

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: erhältlich

Herkunft: Terrestrisch erhobenes Merkmal

letzte Aktualisierung: 16.12.99/JZ

zurück