Tabellenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
Tabelle RUVORAUF
| Bringungsdistanz, gesamte Distanz des Verfahrens ohne Zuzug | [ RUDIS ] | m |
| Clusternummer (Identifikation der Probefläche) | [ CLNR ] | Zahl |
| Distanz für den Zuzug (Vorliefern, Lastbildung) | [ ZUZUG ] | m |
| Erntemenge pro Holzart (Laub-/Nadelholz) und Probefläche | [ MENGE ] | m3/ha |
| Hauptrichtung für Holzrücken (auf-/abwärts oder eben) | [ RI ] | Code |
| Holzanfall (geschätzt) für gesamte mit Seilkran erschlosseneFläche | [ ANFALL ] | m3 |
| Inventurnummer (Identifikation der Inventuren) | [ INVNR ] | Zahl |
| Jahrzahl, als Bezug zu LFI1 (=85) und LFI2 =(95) | [ JAHR ] | YY |
| Laub- oder Nadelholz (Holzart) | [ NHLH ] | Code |
| Mittendurchmesser (mittlerer) pro Holzart (Laub-/Nadelholz) und Probefläche | [ STKMIDM ] | cm |
| Rücke-Aufwand (Kosten) gesamt, pro Probefläche und Holzart | [ RUAUFWA ] | Fr. |
| Rücke-Aufwand (Zeit) für Maschinen, pro Probefläche und Holzart | [ RUABSMAS ] | min |
| Rücke-Aufwand (Zeit) für Maschinen, pro Probefläche und Holzart | [ RUMAS ] | min/m3 |
| Rücke-Aufwand (Zeit) für Personen, pro Probefläche und Holzart | [ RUABSP ] | min |
| Rücke-Aufwand (Zeit) für Personen, pro Probefläche und Holzart | [ RUP ] | min/m3 |
| Rücke-Aufwand, Art der Bringung/Rückemittel zur Aufwandsberechnung | [ VCODE ] | Code |
| Rückeverfahren für Traktoreinsatz | [ TRSPEZ ] | Code |
| Stückinhalt (mittlerer) der zu rückenden Holzmenge pro Holzart und Probefläche | [ MISTKINH ] | m3 |