Auswahl einer Tabelle oder Karte
?Hilfe
Sammelkorb(0)
Wählen Sie ein Resultat aus der Liste durch Klicken auf das jeweilige Tabellen- oder Kartensymbol.
Wenn Sie mehr als eine Tabelle auf's Mal anzeigen wollen, dann fügen Sie diese durch Klicken auf das Korbsymbol in den Sammelkorb. Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie alle Tabellen ausgewählt haben. Öffnen Sie anschliessend den Sammelkorb und wählen Sie alle anzeigen.
Ergebnisse Filtern
Mit den Filtern lässt sich die Liste mit den Ergebnissen weiter einschränken. Mit dem Infosymbol i
können Sie sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
Mit einem erneuten Klick auf den Filter lässt sich dieser wieder entfernen.
Ergebnisse filtern
Inventur
Thema
Mortalität
Nutzung
mehr anzeigen...
Klassierung
(78)
i
Gebiete in höheren und tieferen Lagen, eingeteilt anhand der Vegetationshöhenstufen in der Systematik der Wegleitung Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald (NaiS; Frehner et al. 2005). Die Grenze zwischen den Hochlagen und den Tieflagen verläuft auf der Alpennordseite zwischen den Stufen «obermontan» und «untermontan», auf der Alpensüdseite zwischen den Stufen «hochmontan» und «ober-/untermontan». Die Angaben beruhen einerseits auf von Experten bestimmten Vegetationshöhenstufen (zugängliche Waldprobeflächen des LFI4 auf dem 1,4-km-Netz; Arge Frehner et al. 2020) und andererseits auf den für die Periode 1981-2010 modellierten Vegetationshöhenstufen (übrige Probeflächen; Zischg et al. 2021). keine Angabe: oberhalb der von Zischg et al. modellierten Waldgrenze oder allenfalls im Bereich von Seen liegend, die von Zischg et al. relativ grob ausgeschnitten worden sind.
mehr anzeigen...
Region
(78)
i
Regionale Gliederung mit den Kantonen als Einheit. Dabei werden die beiden Halbkantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt aus statistischen Gründen zu einem Kanton zusammengefasst.
mehr anzeigen...
Bezugsfläche
(78)
i
Wald, der sowohl im LFI3 (2004-2006) als auch im LFI4 (2009-2017) zu weniger als zwei Dritteln mit Sträuchern bedeckt war und zu Fuss aufgesucht werden konnte.
mehr anzeigen...
Netz
(78)
i
Stichprobennetz des LFI mit einer Maschenweite von 1,4 km. Beim 1,4-km-Netz handelt es sich um das gemeinsame Netz aller bisherigen terrestrischen Inventuren, weshalb es auch als Basisnetz bezeichnet wird.
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Baumart (5 Klassen)·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Eigentum (2 Klassen)·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Hauptbaumart·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Hochlagen/Tieflagen·Hauptbaumart
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Hochlagen/Tieflagen·Nadelholz, Laubholz
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Mortalität
Nadelholz, Laubholz·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Nettozuwachs
Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Nettozuwachs
Baumart (5 Klassen)·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Nettozuwachs
Eigentum (2 Klassen)·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Nettozuwachs
Hauptbaumart·Hochlagen/Tieflagen
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr
LFI3–LFI4 2004/06–2009/17
Kanton
Nettozuwachs
Hochlagen/Tieflagen·Hauptbaumart
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4-km-Netz
m³/ha/Jahr
1000 m³/Jahr