-
i
définitions
-
<
paramètre
- lisières
#124
Waldränder nach LFI-Definition. - tracé de la lisière
#583
Mit dem Waldrandverlauf wird die Art der Verzahnung von Wald und Freiland beschrieben. Für dieses Merkmal ist eine Strecke von 100 m (geschätzt je 50 m beidseits des Knickpunktes) massgebend. Beurteilt wird der Verlauf der Waldrandes (Waldmantel und Strauchgürtel) im unteren Bereich, d.h. auf Brusthöhe. Einfache Waldecken werden i.d.R. als "geschwungen" klassiert. - étage de végétation (forêt)
#905
Die Definition der Vegetationshöhenstufen im LFI (Brändli und Keller 1985) basiert im wesentlichen auf den Arbeiten von Ellenberg und Klötzli (1972) sowie von Kuoch und Amiet (1954, 1970). Die Vegetationshöhenstufen werden in Abhängigkeit von Keller-Region, Acidität des Muttergesteins, Exposition und Höhenlage hergeleitet. - région de production
#49
Die Produktionsregionen sind Regionen mit ähnlichen forstlichen Wuchs- und Produktionsbedingungen, erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
In der heutigen Forststatistik (Bundesamt für Statistik, BFS) hat der Begriff Produktionsregionen in «Forstzonen» gewechselt. Diese Regionen werden vom BFS unterhalten und dabei fanden Änderungen statt. Dabei wurde vermehrt auf die Lage des Waldes innerhalb einer Gemeinde Rücksicht genommen. Für einige Gemeinden entlang des Jurabogens bedeutet dies beispielsweise, dass sie neu der Forstzone «Jura» angehören und nicht wie bisher (Produktionsregionen) dem Mittelland. Das LFI hat die alten Perimeter beibehalten, die sich heute mit diversen neuen Gemeindegrenzen nicht mehr decken. - lisière des étages collinéen/submontagnard/montagnard IFN2/IFN3/IFN4
#1934
Die Indikatorvariable "Waldrand der kollinen/submontanen und montanen Stufe" bezeichnet die Probeflächen, bei denen von einer Feldaufnahmegruppe im LFI4 eine Waldrandaufnahme durchgeführt wurde und die in den Vegetationshöhenstufen kollin/submontan und montan liegen.
Die Variable kann als Auswertungseinheit benutzt werden. - réseau 1,4 x 1,4 km
#410
Zugehörigkeit zum geometrischen 1.4 x 1.4 km Netz des LFI (auch Basisnetz). Das 1.4 x 1.4 km Netz ist das Netz, das alle LFI-Inventuren gemeinsam haben. Das 1.4 x 1.4 km Netz entspricht somit dem gemeinsamen terrestrischen Netz der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3, LFI4 und LFI5.
<SaveDate>23.04.2020 11:18:39</SaveDate>
<ArchiveNr>286185</ArchiveNr>
<NAFIDASParameterset xml:lang="de-CH" Version="2019.1.4">
<Auswertungsart Code="1">Zustand</Auswertungsart>
<Inventuren>
<Inventur Code="450" Index="0">IFN4</Inventur>
</Inventuren>
<Zielgroessen>
<Zielgroesse Code="124" Index="0">lisières</Zielgroesse>
</Zielgroessen>
<Netze>
<Netz Code="410" Index="0">réseau 1,4 x 1,4 km</Netz>
</Netze>
<Auswertungseinheit Code="1934">lisière des étages collinéen/submontagnard/montagnard IFN2/IFN3/IFN4</Auswertungseinheit>
<Befundeinheiten>
<Befundeinheit Code="583" Index="0" IsCateg="1">tracé de la lisière</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="905" Index="1" IsCateg="1">étage de végétation (forêt)</Befundeinheit>
</Befundeinheiten>
<DsStratifizierung Code="3">Vegetationshöhe plus Wald-/Nichtwald Stratifizierung (2-phasig)</DsStratifizierung>
<Aussageeinheit Code="49">région de production</Aussageeinheit>
<AussageeinheitAnzeigen Code="1">anzeigen</AussageeinheitAnzeigen>
<DiffProInv/>
<Zeitbezug/>
<Flaechenbezug Code="2">absolut</Flaechenbezug>
<AnzProbeAnzeigen Code="2">ausblenden</AnzProbeAnzeigen>
<Fehlerangabe Code="1">absolut</Fehlerangabe>
<Zahlenformat Dezimalstellen="1" Einheit="1"/>
<Bezugstyp Code="3">total de colonne</Bezugstyp>
<Sprache Code="1">Deutsch</Sprache>
<Restriktionen/>
<Transponiert Code="1">Nein</Transponiert>
</NAFIDASParameterset>
| région de production |
---|
| Jura | Plateau | Préalpes | Alpes | Sud des Alpes | Suisse |
---|
tracé de la lisière | étage de végétation (forêt) | % | ± | % | ± | % | ± | % | ± | % | ± | % | ± |
---|
droit | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 4.0 | 1.7 | 1.0 | 0.7 | 4.0 | 1.4 | 3.3 | 1.9 | 2.9 | 2.8 | 2.9 | 0.7 |
| montagnard inférieur | 5.3 | 1.9 | 10.7 | 2.2 | 5.7 | 1.7 | 1.1 | 1.1 | 0.0 | . | 6.2 | 0.9 |
| collinéen/submontagnard | 12.0 | 2.8 | 22.9 | 3.0 | 3.7 | 1.4 | 4.5 | 2.2 | 6.2 | 4.3 | 11.3 | 1.2 |
| total | 21.2 | 3.6 | 34.6 | 3.4 | 13.4 | 2.5 | 8.8 | 3.0 | 9.1 | 5.0 | 20.4 | 1.6 |
ondulé | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 9.5 | 2.6 | 0.5 | 0.5 | 13.2 | 2.4 | 15.4 | 3.8 | 11.6 | 5.5 | 8.9 | 1.1 |
| montagnard inférieur | 12.8 | 2.9 | 16.0 | 2.6 | 21.6 | 3.0 | 4.4 | 2.2 | 3.3 | 3.2 | 14.8 | 1.4 |
| collinéen/submontagnard | 15.8 | 3.2 | 25.8 | 3.1 | 7.5 | 1.9 | 9.8 | 3.1 | 9.5 | 5.2 | 15.0 | 1.4 |
| total | 38.0 | 4.2 | 42.3 | 3.5 | 42.3 | 3.6 | 29.6 | 4.8 | 24.3 | 7.5 | 38.7 | 1.9 |
saillant | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 7.1 | 2.3 | 0.0 | . | 11.1 | 2.2 | 20.7 | 4.2 | 3.3 | 3.3 | 7.9 | 1.1 |
| montagnard inférieur | 7.6 | 2.3 | 7.3 | 1.9 | 10.2 | 2.2 | 11.9 | 3.4 | 5.7 | 3.9 | 8.8 | 1.1 |
| collinéen/submontagnard | 14.0 | 3.0 | 12.3 | 2.3 | 7.0 | 1.9 | 4.2 | 2.0 | 21.8 | 7.3 | 10.3 | 1.2 |
| total | 28.7 | 3.9 | 19.5 | 2.8 | 28.3 | 3.3 | 36.7 | 5.0 | 30.8 | 8.1 | 27.1 | 1.8 |
très saillant | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 4.6 | 1.8 | 0.0 | . | 8.4 | 2.0 | 14.3 | 3.7 | 8.5 | 4.7 | 6.0 | 0.9 |
| montagnard inférieur | 2.2 | 1.3 | 1.1 | 0.8 | 6.1 | 1.7 | 7.4 | 2.7 | 11.5 | 5.4 | 4.3 | 0.8 |
| collinéen/submontagnard | 5.3 | 2.0 | 2.6 | 1.1 | 1.1 | 0.8 | 3.2 | 1.8 | 15.6 | 6.4 | 3.4 | 0.7 |
| total | 12.1 | 2.8 | 3.6 | 1.4 | 15.6 | 2.6 | 24.9 | 4.5 | 35.7 | 8.3 | 13.7 | 1.3 |
clairsemé | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.4 | 0.4 | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.1 | 0.1 |
| montagnard inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| collinéen/submontagnard | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| total | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.4 | 0.4 | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.1 | 0.1 |
total | subalpin supérieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| subalpin inférieur | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| montagnard supérieur | 25.2 | 3.8 | 1.5 | 0.9 | 37.1 | 3.4 | 53.5 | 5.2 | 26.3 | 7.6 | 25.8 | 1.7 |
| montagnard inférieur | 27.8 | 3.9 | 35.0 | 3.4 | 43.7 | 3.6 | 24.8 | 4.5 | 20.5 | 6.9 | 34.1 | 1.9 |
| collinéen/submontagnard | 47.0 | 4.3 | 63.5 | 3.4 | 19.2 | 2.9 | 21.7 | 4.3 | 53.2 | 8.6 | 40.1 | 1.9 |
| total | 100.0 | . | 100.0 | . | 100.0 | . | 100.0 | . | 100.0 | . | 100.0 | . |