Sélectionner un thème dans la liste
Choisissez dans la liste le thème (variable cible) pour lequel vous souhaitez obtenir des résultats.
Confirmez votre choix par «suivant».
Instructions
Thème (variable cible):
placettes en forêt
(24)
i
Anzahl der Waldprobenflächen (Plots). Die Zielgrösse darf nur mit Auswertungseinheiten verwendet werden, die im Wald oder Gebüschwald liegen wie z.B. ZWALD, GESWALD, ZGWALD34, GESWASCHUWA. Die hier vorliegende ZG-Nr. 125 stellt in der aktuell vorliegenden Definition ohne weitere statistische Hochrechnung und ohne Angabe des Standardfehlers nur die im Prinzip genau bekannte Anzahl der Waldprobenflächen dar, wobei immer nur eine einphasige Auswertung erfolgen kann. Im zugänglichen Wald kann davon ausgegangen werden, dass diese dargestellte Anzahl exakt der Anzahl der von den Feldaufnahmegruppen besuchten Probeflächen entspricht.
Auswertungseinheiten, die auch Nichtwald-Areale enthalten wie z.B. GWALD oder SCHUWA müssen mit der für diesen Zweck verfügbaren ZG-Nr. 261 ausgewertet werden. Beide Zielgrössen sind zwar bezüglich der SQL-Formel und der Ergebnisse identisch, unterscheiden sich jedoch im Namen. Grund ist, dass so eine einfachere Suche durch Internet-Benutzer im Web-Paket erreicht werden kann.
Bis und mit publiziertem Webpaket LFI4b werden die Ergebnistabellen mit der ZG-Nr. 125 immer mit einem Bezugstyp in Prozent inkl. des Standardfehlers dargestellt. Inzwischen wurde jedoch die Definition der ZG-Nr. 125 überarbeitet.
Die hier vorliegende ZG-Nr. 125 sollte daher, wenn immer möglich durch die neuere ZG-Nr. 326 ersetzt werden.
Mit dieser neueren ZG-Nr. 326 erfolgt dann immer die Angabe eines prozentualen Anteils der Waldprobenflächen inkl. statistischem Standardfehler.
Soll nicht die Anzahl der Waldprobeflächen, sondern die Anzahl der Probebäume dargestellt werden, siehe ZG-Nr. 207.
Für Hinweise zu Pro Forma Einträgen, siehe ZG-Nr. 1.
surface
(168)
i
Ensemble de toutes les surfaces qui sont désignées comme forêt selon la définition de la forêt de l’IFN. Cette définition inclut la forêt buissonnante. La variable cible «surface forestière» est également utilisée pour évaluer la surface totale lorsqu'il s'agit de distinguer entre «forêt» et «hors forêt».
(12)
i
Surface forestière ventilée en fonction de ses fonctions (y compris «pas de fonction particulière»), telle que déterminée dans le cadre de l’enquête auprès du service forestier. Une zone boisée peut remplir plusieurs fonctions forestières en même temps. Elle peut donc être prise en compte pour l'estimation de la surface forestière de plusieurs fonctions forestières.