LFI1: GEMEINDENUMMER

NUMMER9
ABKUERZUNG GEMEINDE I
THEMA IDENTIFIKATION, REGION, TERRITORIUM
HERKUNFT REFERENZDATEI, ORL-HA-RASTER

[NUMMER] WERTEBEREICH: 1 - 6806  

GDE-NR. KANTON
1- 253 ZUERICH
301- 996 BERN
1001-1150 LUZERN
1201-1220 URI
1301-1375 SCHWYZ
1401-1407 OBWALDEN
1501-1511 NIDWALDEN
1601-1629 GLARUS
1701-1711 ZUG
2001-2336 FRIBOURG
2401-2622 SOLOTHURN
2701-2703 BASEL-STADT
2801-2895 BASEL-LANDSCHAFT
2901-2974 SCHAFFHAUSEN
3001-3038 APPENZELL-AUSSERRHODEN
3101-3111 APPENZELL-INNERRHODEN
3201-3444 ST.GALLEN
3501-3987 GRAUBUENDEN
4001-4323 AARGAU
4401-4954 THURGAU
5001-5322 TICINO
5401-5939 VAUD
6001-6300 VALAIS
6401-6511 NEUCHATEL
6601-6645 GENEVE
6701-6801 JURA
NUMMER DER GEMEINDE, IN DER DIE PROBEFLAECHE LIEGT, GEMAESS DEFINITION DES BUNDESAMTES FUER STATISTIK (GEMEINDEVERZEICHNIS 1980). DIE NUMMER STAMMT URSPRUENGLICH AUS EINEM AUSZUG AUS DEM HEKTARRASTER DES KARTOGRAPHISCHEN INSTITUTES DER UNI ZUERICH. DIE ZUORDNUNGEN DER PROBEN ZU DEN GEMEINDEN BASIEREN ZWANGSLAEUFIG AUF DEM HEKTARRASTER UND SIND MIT VERSCHIEDENEN FALSCH ZUTEILUNGEN BEHAFTET.(DOMINANZPRINZIP BEIM HA RASTER, PUNKTENTSCHEID IM LFI). FUER WALDPROBEN WIRD DIE TERRESTRISCH ERHOBENE GEMEINDENUMMER EINGESETZT.