Sélectionner un thème dans la liste

?explications

votre panier panier(0)

montrer le tableauxmontrer la carteChoisissez un résultat dans la liste en cliquant sur le symbole du tableau ou de la carte.

ajouter au panierSi vous désirez afficher plusieurs tableaux simultanément, ajoutez-les dans votre panier en cliquant sur le symbole du panier. Répétez l’opération pour chacun des tableaux souhaités, puis ouvrez votre panier (en haut à droite près de l’aide) et cliquez «tout afficher».

Filtrer les résultats

Le filtre a pour fonction de limiter la liste des résultats. Le symbole i permet d’afficher des informations supplémentaires.
Pour supprimer le filtre, il suffit de cliquer une seconde fois sur le symbole.

Il n'y a pas encore de tableau dans votre panier en ce moment.

Filtrer les résultats

Inventaire

(992)
i
2009/17
(1'344)
i
2004/06
(208)
i
1993/95
(208)
i
1983/85

Thème

surface

Classement

(2'752)
i
Angabe, ob es sich, basierend auf dem kombinierten Wald-Nichtwaldentscheid aus dem Feld und Luftbild, um "Wald ohne Gebüschwald" oder "Gebüschwald" handelt.
afficher plus...

Région

(688)
i
Die Produktionsregionen sind Regionen mit ähnlichen forstlichen Wuchs- und Produktionsbedingungen, erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee. In der heutigen Forststatistik (Bundesamt für Statistik, BFS) hat der Begriff Produktionsregionen in «Forstzonen» gewechselt. Diese Regionen werden vom BFS unterhalten und dabei fanden Änderungen statt. Dabei wurde vermehrt auf die Lage des Waldes innerhalb einer Gemeinde Rücksicht genommen. Für einige Gemeinden entlang des Jurabogens bedeutet dies beispielsweise, dass sie neu der Forstzone «Jura» angehören und nicht wie bisher (Produktionsregionen) dem Mittelland. Das LFI hat die alten Perimeter beibehalten, die sich heute mit diversen neuen Gemeindegrenzen nicht mehr decken.
(688)
i
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
(688)
i
Die 6 Schutzwaldregionen sind eine Zusammenfassung der 14 Wirtschaftsregionen durch das Landesforstinventar LFI nach naturräumlichen und statistischen Aspekten.
(688)
i
Die Kantone sind politische Regionen mit auch eigenen Waldgesetzen. Die beiden Halbkantone Basel-Landschaft (BL) und Basel-Stadt (BS) werden im LFI aus statistischen Gründen zu einem Kanton zusammengefasst.

Ensemble analysé

(1'112)
i
Zugehörigkeit zum Wald. Dazu gehören jene Punkte des terrestrischen Netzes, die im kombinierten Wald-Nichwaldentscheid (terrestrisch und Luftbild) als "Wald ohne Gebüschwald" oder "Gebüschwald" bestimmt wurden. Es ist daher nicht zwingend, dass ein zum Wald gehörender Punkt auch terrestrisch besucht wurde.
(696)
i
Zugehörigkeit zum zugänglichen Gesamtwald (Normalwald und Gebüschwald).
(472)
i
Zugehörigkeit zum gemeinsam zugänglichen Gesamtwald (Wald inklusive Gebüschwald) in den Inventuren nach Methode LFI3 und Methode LFI4.
(472)
i
Zugehörigkeit zur Fläche, welche sowohl in der Inventur LFI3, als auch in der Inventur LFI4 als "Wald" bestimmt wurde.
Résultat de la recherche: 2752 inscriptions 153 pages
LFI4 2009/17
région de production
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région de production
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt accessible
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région de production
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt accessible IFN3/IFN4
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région de production
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt IFN3/IFN4
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région économique
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région économique
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt accessible
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région économique
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt accessible IFN3/IFN4
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région économique
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt IFN3/IFN4
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
LFI4 2009/17
région de forêt protectrice
surface forestière
forêt sans forêt buissonnante - forêt buissonnante
forêt
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
Résultat de la recherche: 2752 inscriptions 153 pages

Citation

Abegg, M.; Brändli, U.-B.; Cioldi, F.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B., 2020: Inventaire forestier national suisse IFN. Tableaux et cartes des résultats des relevés IFN 1983–2017 (IFN1, IFN2, IFN3, IFN4) disponibles sur internet. [published online 10.06.2020] Available from World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/>. Birmensdorf, Institut fédéral de recherches WSL
https://doi.org/10.21258/1382822