Sélectionner un thème dans la liste

?explications

votre panier panier(0)

montrer le tableauxmontrer la carteChoisissez un résultat dans la liste en cliquant sur le symbole du tableau ou de la carte.

ajouter au panierSi vous désirez afficher plusieurs tableaux simultanément, ajoutez-les dans votre panier en cliquant sur le symbole du panier. Répétez l’opération pour chacun des tableaux souhaités, puis ouvrez votre panier (en haut à droite près de l’aide) et cliquez «tout afficher».

Filtrer les résultats

Le filtre a pour fonction de limiter la liste des résultats. Le symbole i permet d’afficher des informations supplémentaires.
Pour supprimer le filtre, il suffit de cliquer une seconde fois sur le symbole.

Il n'y a pas encore de tableau dans votre panier en ce moment.

Filtrer les résultats

Inventaire

(4)
i
2004/06

Thème

surface

Classement

(4)
i
Im Falle eines Gebüschwaldentscheides im LFI3 mussten zusätzlich zur normalen Aufnahme der Gehölzartenpräsenz die Deckungsgrade der Gehölze aufgenommen werden. Die Variable gibt aufgrund dieser Deckungsgradschätzung die voherrschende Gehölzart im Gebüschwald wieder. Ausgeschlossen sind hier Zwergsträucher wie Juniperus communis ssp alpina, Rhododendron ferrugineum, R. hirsutum und Rosa sp.
afficher plus...

Région

(4)
i
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
afficher plus...

Ensemble analysé

(4)
i
Bezeichnung des terrestrisch zugänglichen Gebüschwaldes. Es ist davon auszugehen, dass ein zum zugänglichen Gebüschwald gehörender Punkt auch terrestrisch besucht wurde und Daten der Feldaufnahme vorhanden sind.

Réseau

(2)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI3 diente. Dieses Netz setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 1 km verschobenen 4 km Netz.
(2)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen 1.4 x 1.4 km Netz des LFI (auch Basisnetz). Das 1.4 x 1.4 km Netz ist das Netz, das alle LFI-Inventuren gemeinsam haben. Das 1.4 x 1.4 km Netz entspricht somit dem gemeinsamen terrestrischen Netz der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3, LFI4 und LFI5.
Résultat de la recherche: 4 inscriptions 1 page
LFI3 2004/06
région économique
surface de la forêt buissonnante
espèce principale de la forêt buissonnante
forêt buissonnante accessible
réseau terrestre IFN3
total de colonne, %
1000 ha
LFI3 2004/06
région économique
surface de la forêt buissonnante
espèce principale de la forêt buissonnante
forêt buissonnante accessible
réseau 1,4 x 1,4 km
total de colonne, %
1000 ha
Résultat de la recherche: 4 inscriptions 1 page

Citation

Abegg, M.; Brändli, U.-B.; Cioldi, F.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B., 2020: Inventaire forestier national suisse IFN. Tableaux et cartes des résultats des relevés IFN 1983–2017 (IFN1, IFN2, IFN3, IFN4) disponibles sur internet. [published online 10.06.2020] Available from World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/>. Birmensdorf, Institut fédéral de recherches WSL
https://doi.org/10.21258/1382822