| funzione predominante IFN4: protezione della natura |
---|
| si | no | totale |
---|
piani vegetazionali (3 classi) | valore quale biotopo (modello IFN1) | 1000 ha | ± % | 1000 ha | ± % | 1000 ha | ± % |
---|
subalpino | nessuna indicazione | 0.4 | 71 | 0.4 | 71 | 0.8 | 50 |
| ridotto | 2.0 | 32 | 17.4 | 11 | 19.4 | 10 |
| medio | 5.5 | 19 | 60.8 | 6 | 66.3 | 5 |
| elevato | 28.4 | 8 | 198.8 | 3 | 227.2 | 3 |
| totale | 36.3 | 7 | 277.4 | 2 | 313.7 | 2 |
montano | nessuna indicazione | 0.0 | . | 0.6 | 58 | 0.6 | 58 |
| ridotto | 3.5 | 24 | 83.0 | 5 | 86.5 | 5 |
| medio | 7.5 | 16 | 180.4 | 3 | 187.9 | 3 |
| elevato | 16.9 | 11 | 245.7 | 3 | 262.6 | 2 |
| totale | 27.9 | 8 | 509.7 | 1 | 537.6 | 1 |
collinare/submontano | nessuna indicazione | 0.7 | 58 | 0.8 | 50 | 1.4 | 38 |
| ridotto | 1.3 | 38 | 35.8 | 7 | 37.1 | 7 |
| medio | 7.9 | 16 | 83.5 | 5 | 91.4 | 4 |
| elevato | 23.3 | 9 | 154.0 | 3 | 177.3 | 3 |
| totale | 33.2 | 8 | 274.1 | 2 | 307.3 | 2 |
totale | nessuna indicazione | 1.1 | 45 | 1.7 | 33 | 2.8 | 27 |
| ridotto | 6.8 | 17 | 136.2 | 4 | 143.0 | 3 |
| medio | 21.0 | 10 | 324.7 | 2 | 345.7 | 2 |
| elevato | 68.6 | 5 | 598.5 | 1 | 667.1 | 1 |
| totale | 97.4 | 4 | 1061.1 | 1 | 1158.5 | 1 |
- superficie forestale
#44
Die Waldfläche ist die Gesamtheit aller Flächen, die gemäss Walddefinition des LFI als Wald bezeichnet werden. Die Walddefinition schliesst Gebüschwald mit ein.
Diese Zielgrösse (Thema) wird auch verwendet für Auswertungen der Gesamtfläche, wenn es um die Unterscheidung von Wald und Nichtwald geht. - funzione predominante IFN4: protezione della natura
#1931
Waldfläche, für die bei der Försterumfrage im LFI4 die Vorrangfunktion Naturschutz angegeben wurde. Die Variable erhält nur auf dem Wald gemäss LFI4 (und folglich auch auf dem Netz der LFI4 Inventur) eine gültige Ausprägung. - piani vegetazionali (3 classi)
#1293
Zusammenfassung der Vegetationshöhenstufen in 3 Klassen.
Die Definition der Vegetationshöhenstufen im LFI (Brändli und Keller 1985) basiert im wesentlichen auf den Arbeiten von Ellenberg und Klötzli (1972) sowie von Kuoch und Amiet (1954, 1970). Berücksichtigt wurden auch die Arbeiten von Landolt (1983) sowie von Hess, Landolt und Hirzel (1967). Die Vegetationshöhenstufen werden über die Verbreitung der natürlichen Waldgesellschaften nach Wuchsregionen definiert. Da im LFI die Waldgesellschaften nur auf einem Unternetz im Waldareal erhoben wurden, diente der Bonitätsschlüssel von Keller (1978, 1979) als "Brücke". Eingangsgrössen für das LFI-Modell der Vegetationshöhenstufen sind die Höhenlage, die Exposition, die Azidität des Muttergesteins und die Wuchsregion. Die Abgrenzung des Waldareals nach oben (natürliche Waldgrenze) erfolgte aufgrund der Arbeit von Brockmann-Jerosch (1919). Die Vegetationshöhenstufen werden in Abhängigkeit von Keller-Region, Acidität des Muttergesteins, Exposition und Höhenlage hergeleitet. - valore quale biotopo (modello IFN1)
#1285
Der Biotopwert basiert auf vergleichbaren terrestrischen Einzelbaum-, Bestandes- und Flächenmerkmalen des 1., 2., 3. und 4. LFI und wird hier in 3 Klassen wiedergegeben. - regione economica
#366
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee. - bosco accessibile esclusi gli arbusteti IFN3/IFN4
#1429
Zugehörigkeit zum gemeinsam zugänglichen Wald ohne Gebüschwald in den Inventuren nach Methode LFI3 und Methode LFI4. - reticolo 1,4 x 1,4 km
#410
Zugehörigkeit zum geometrischen 1.4 x 1.4 km Netz des LFI (auch Basisnetz). Das 1.4 x 1.4 km Netz ist das Netz, das alle LFI-Inventuren gemeinsam haben. Das 1.4 x 1.4 km Netz entspricht somit dem gemeinsamen terrestrischen Netz der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3, LFI4 und LFI5.
<SaveDate>23.04.2020 09:07:01</SaveDate>
<ArchiveNr>283900</ArchiveNr>
<NAFIDASParameterset xml:lang="de-CH" Version="2019.1.4">
<Auswertungsart Code="1">Zustand</Auswertungsart>
<Inventuren>
<Inventur Code="450" Index="0">IFN4</Inventur>
</Inventuren>
<Zielgroessen>
<Zielgroesse Code="44" Index="0">superficie forestale</Zielgroesse>
</Zielgroessen>
<Netze>
<Netz Code="410" Index="0">reticolo 1,4 x 1,4 km</Netz>
</Netze>
<Auswertungseinheit Code="1429">bosco accessibile esclusi gli arbusteti IFN3/IFN4 </Auswertungseinheit>
<Befundeinheiten>
<Befundeinheit Code="1931" Index="0" IsCateg="1">funzione predominante IFN4: protezione della natura</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1293" Index="1" IsCateg="1">piani vegetazionali (3 classi)</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1285" Index="2" IsCateg="1">valore quale biotopo (modello IFN1)</Befundeinheit>
</Befundeinheiten>
<DsStratifizierung Code="3">Vegetationshöhe plus Wald-/Nichtwald Stratifizierung (2-phasig)</DsStratifizierung>
<Aussageeinheit Code="366">regione economica</Aussageeinheit>
<AussageeinheitAnzeigen Code="2">ausblenden</AussageeinheitAnzeigen>
<DiffProInv/>
<Zeitbezug/>
<Flaechenbezug Code="2">absolut</Flaechenbezug>
<AnzProbeAnzeigen Code="2">ausblenden</AnzProbeAnzeigen>
<Fehlerangabe Code="2">in %</Fehlerangabe>
<Zahlenformat Dezimalstellen="1" Einheit="1000"/>
<Bezugstyp/>
<Sprache Code="1">Deutsch</Sprache>
<Restriktionen/>
<Transponiert Code="1">Nein</Transponiert>
</NAFIDASParameterset>