-
i
Definitionen
-
<
Parameter
- Jungwaldpflanzen mit Verbiss
#193
Anzahl der Jungwaldpflanzen, bei denen ein Verbiss des Vorjahrestriebs vorliegt, erhoben durch die Jungwaldaufnahme des LFI. Aufgrund einer anderen Ansprache der Verbissspuren (zwei versus eine sichtbare Knospenspur) wurde die Verbissintensität im LFI2 im Vergleich zur Methode ab LFI4 überschätzt. Somit können nur Zunahmen der Verbissintensität gesichert festgestellt werden. - Jungwaldpflanzen Gesamtanzahl
#194
Anzahl der Jungwaldpflanzen, bei denen der Zustand des Vorjahrestriebs hinsichtlich Verbiss bei der Jungwaldaufnahme des LFI beurteilt wurde. Einjährige Keimlinge werden nicht berücksichtigt, da der Verbiss hier nicht beurteilt werden kann. - Lawinen SilvaProtect
#1845
Einteilung ob eine Probefläche innerhalb des SilvaProtect Schutzwaldes gegen Lawinen liegt oder nicht. - Jungwaldklasse (5 Klassen)
#1665
Höhen- oder Durchmesserklasse der auf der Probefläche gezählten Bäume und Sträucher. Die Höhenklassen von 40 bis 130 cm werden zusammengefasst. Dies ermöglicht Vergleiche aller LFI Inventuren ab Methode LFI2. - Hauptbaumart im Jungwald
#1632
Bezeichnung für die zehn wichtigsten einheimischen Baumarten resp. Baumgattungen: Fichte (Picea sp.), Tanne (Abies sp.), Föhre (Pinus sylvestris, P. nigra, P. strobus, P. mugo arborea, Pinus sp.), Lärche (Larix sp.), Arve (Pinus cembra), Buche (Fagus sylvatica), Ahorn (Acer sp.), Esche (Fraxinus sp.), Eiche (Quercus sp.) und Kastanie (Castanea sativa). Alle übrigen Baumarten werden als übrige Nadelbäume bzw. übrige Laubbäume zusammengefasst. Nicht über alle Inventurperioden kontinuierlich erfassten Baumarten bilden eine eigene Gruppe. - Wirtschaftsregion
#366
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee. - zugänglicher Wald ohne Gebüschwald mit Jungwaldaufnahme
#1876
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald, auf dem eine Jungwalderhebung durchgeführt werden konnte. - 1,4 x 1,4 km Netz
#410
Zugehörigkeit zum geometrischen 1.4 x 1.4 km Netz des LFI (auch Basisnetz). Das 1.4 x 1.4 km Netz ist das Netz, das alle LFI-Inventuren gemeinsam haben. Das 1.4 x 1.4 km Netz entspricht somit dem gemeinsamen terrestrischen Netz der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3, LFI4 und LFI5.
<SaveDate>30.04.2020 10:06:12</SaveDate>
<ArchiveNr>342584</ArchiveNr>
<NAFIDASParameterset xml:lang="de-CH" Version="2019.1.4">
<Auswertungsart Code="1">Zustand</Auswertungsart>
<Inventuren>
<Inventur Code="450" Index="0">LFI4</Inventur>
</Inventuren>
<Zielgroessen>
<Zielgroesse Code="193" Index="0">Jungwaldpflanzen mit Verbiss</Zielgroesse>
<Zielgroesse Code="194" Index="1">Jungwaldpflanzen Gesamtanzahl</Zielgroesse>
</Zielgroessen>
<Netze>
<Netz Code="410" Index="0">1,4 x 1,4 km Netz</Netz>
</Netze>
<Auswertungseinheit Code="1876">zugänglicher Wald ohne Gebüschwald mit Jungwaldaufnahme</Auswertungseinheit>
<Befundeinheiten>
<Befundeinheit Code="1845" Index="0" IsCateg="1">Lawinen SilvaProtect</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1665" Index="1" IsCateg="1">Jungwaldklasse (5 Klassen)</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1632" Index="2" IsCateg="1">Hauptbaumart im Jungwald</Befundeinheit>
</Befundeinheiten>
<DsStratifizierung Code="3">Vegetationshöhe plus Wald-/Nichtwald Stratifizierung (2-phasig)</DsStratifizierung>
<Aussageeinheit Code="366">Wirtschaftsregion</Aussageeinheit>
<AussageeinheitAnzeigen Code="2">ausblenden</AussageeinheitAnzeigen>
<DiffProInv/>
<Zeitbezug/>
<Flaechenbezug Code="2">absolut</Flaechenbezug>
<AnzProbeAnzeigen Code="2">ausblenden</AnzProbeAnzeigen>
<Fehlerangabe Code="1">absolut</Fehlerangabe>
<Zahlenformat Dezimalstellen="1" Einheit="1"/>
<Bezugstyp Code="5">Zellentotal</Bezugstyp>
<Sprache Code="1">Deutsch</Sprache>
<Restriktionen/>
<Transponiert Code="1">Nein</Transponiert>
</NAFIDASParameterset>
| Lawinen SilvaProtect |
---|
| keine Angabe | innerhalb Perimeter | ausserhalb Perimeter | Total |
---|
Jungwaldklasse (5 Klassen) | Hauptbaumart im Jungwald | % | ± | % | ± | % | ± | % | ± |
---|
Höhe 10 - 39 cm | Fichte | 2.2 | 0.6 | 1.1 | 1.1 | 3.6 | 1.6 | 2.7 | 0.7 |
| Tanne | 16.9 | 2.4 | 5.6 | 5.9 | 30.4 | 4.9 | 19.6 | 2.2 |
| Föhre | 4.9 | 4.2 | 0.0 | . | 0.0 | . | 2.7 | 2.5 |
| Lärche | 13.2 | 3.8 | 0.0 | . | 0.0 | . | 10.3 | 3.1 |
| Arve | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| übrige Nadelhölzer | 0.0 | . | . | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| Buche | 2.8 | 0.5 | 1.4 | 1.4 | 3.5 | 1.0 | 3.0 | 0.4 |
| Ahorn | 14.7 | 1.9 | 32.8 | 7.2 | 27.5 | 3.5 | 17.1 | 1.8 |
| Esche | 9.9 | 1.1 | 21.2 | 6.0 | 18.9 | 2.9 | 12.9 | 1.1 |
| Eiche | 36.0 | 9.9 | . | . | 7.9 | 5.0 | 32.8 | 9.5 |
| Kastanie | 21.4 | 5.3 | . | . | 24.5 | 7.4 | 22.9 | 4.5 |
| übrige Laubhölzer | 21.8 | 2.2 | 37.9 | 8.0 | 34.2 | 3.2 | 26.7 | 1.8 |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | 19.5 | 3.9 | 41.4 | 20.7 | 12.8 | 3.8 | 17.8 | 2.9 |
| Total | 10.9 | 1.0 | 17.3 | 2.9 | 16.3 | 1.5 | 12.4 | 0.8 |
Höhe 40 - 129 cm | Fichte | 1.7 | 0.5 | 1.2 | 0.9 | 2.9 | 1.0 | 2.1 | 0.5 |
| Tanne | 23.7 | 3.8 | 0.0 | . | 31.2 | 12.2 | 24.7 | 3.9 |
| Föhre | 5.5 | 3.8 | 0.0 | . | 0.0 | . | 4.1 | 2.9 |
| Lärche | 1.5 | 1.0 | 7.5 | 6.9 | 15.1 | 6.7 | 7.0 | 2.4 |
| Arve | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| übrige Nadelhölzer | 0.0 | . | . | . | . | . | 0.0 | . |
| Buche | 4.4 | 0.7 | 8.6 | 5.1 | 4.9 | 1.2 | 4.6 | 0.6 |
| Ahorn | 31.8 | 2.9 | 56.0 | 11.9 | 27.5 | 4.1 | 31.5 | 2.5 |
| Esche | 22.3 | 2.2 | 35.9 | 13.2 | 31.0 | 4.0 | 25.3 | 2.0 |
| Eiche | 29.4 | 6.8 | . | . | 24.3 | 10.0 | 28.3 | 5.8 |
| Kastanie | 50.0 | 17.8 | . | . | 18.5 | 11.8 | 26.7 | 11.1 |
| übrige Laubhölzer | 24.2 | 2.5 | 46.3 | 11.8 | 32.3 | 4.0 | 27.6 | 2.2 |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | 22.0 | 3.1 | 13.3 | 7.0 | 26.5 | 4.8 | 23.3 | 2.6 |
| Total | 14.8 | 0.9 | 17.0 | 3.8 | 15.9 | 1.4 | 15.2 | 0.8 |
BHD 0 - 3.9 cm | Fichte | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Tanne | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Föhre | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Lärche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Arve | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Nadelhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Buche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Ahorn | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Esche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Eiche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Kastanie | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Laubhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Total | . | . | . | . | . | . | . | . |
BHD 4 - 7.9 cm | Fichte | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Tanne | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Föhre | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Lärche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Arve | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Nadelhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Buche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Ahorn | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Esche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Eiche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Kastanie | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Laubhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Total | . | . | . | . | . | . | . | . |
BHD 8 - 11.9 cm | Fichte | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Tanne | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Föhre | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Lärche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Arve | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Nadelhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Buche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Ahorn | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Esche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Eiche | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Kastanie | . | . | . | . | . | . | . | . |
| übrige Laubhölzer | . | . | . | . | . | . | . | . |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | . | . | . | . | . | . | . | . |
| Total | . | . | . | . | . | . | . | . |
Total | Fichte | 2.0 | 0.5 | 1.2 | 0.8 | 3.4 | 1.2 | 2.5 | 0.5 |
| Tanne | 18.1 | 2.2 | 4.3 | 4.5 | 30.5 | 4.7 | 20.5 | 2.0 |
| Föhre | 5.2 | 2.5 | 0.0 | . | 0.0 | . | 3.4 | 1.8 |
| Lärche | 9.0 | 2.7 | 4.1 | 4.1 | 10.0 | 4.3 | 8.8 | 2.1 |
| Arve | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| übrige Nadelhölzer | 0.0 | . | . | . | 0.0 | . | 0.0 | . |
| Buche | 3.3 | 0.5 | 4.4 | 2.4 | 3.9 | 0.8 | 3.4 | 0.4 |
| Ahorn | 16.9 | 1.9 | 37.8 | 6.3 | 27.5 | 3.2 | 19.0 | 1.7 |
| Esche | 11.5 | 1.1 | 23.0 | 6.2 | 20.5 | 2.8 | 14.4 | 1.1 |
| Eiche | 35.8 | 9.6 | . | . | 9.3 | 4.7 | 32.6 | 9.2 |
| Kastanie | 23.2 | 4.9 | . | . | 23.5 | 6.8 | 23.4 | 4.3 |
| übrige Laubhölzer | 22.5 | 1.9 | 40.1 | 7.4 | 33.7 | 2.7 | 26.9 | 1.6 |
| nicht in allen Inventuren erhobene Arten | 20.4 | 2.8 | 24.3 | 10.5 | 18.9 | 3.4 | 20.0 | 2.1 |
| Total | 11.6 | 0.8 | 17.2 | 2.6 | 16.2 | 1.3 | 12.9 | 0.7 |