Der Kirschbaum, oft auch als Süsskirsche bezeichnet, wächst bevorzugt in der kollinen und submontanen Stufe (ca. 70% der Bäume) in Laubmisch- und Buchenwäldern. So trifft man diese Baumart selten oberhalb von 1000 m ü.M., 50% der Kirschbäume befinden sich gar in Lagen unterhalb von 600 m ü.M.
12
Ausgeprägte Schwerpunkte in der Verbreitung sind beim Kirschbaum kaum auszumachen, auch wenn er in Graubünden eher selten vorkommt.
Am besten gedeiht der Kirschbaum auf frischen, kalkreichen Böden. Er bevorzugt ebenes Gelände und Kuppenlagen.
LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und *
* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.