Typisch für die Verbreitung der Linden sind ehemalige Nieder- und Mittelwälder. Die Winterlinde kommt hauptsächlich im östlichen Mittelland, in den Föhntälern der Nordalpen und auf der Alpensüdseite vor. An den beiden letztgenannten Standorten sind gelegentlich Lindenwälder anzutreffen, während Linden sonst meist einzeln beigemischt auftreten.
Vorherrschend kann die Winterlinde nur auf trockenen bis frischen Schutt- und Schotterböden sein, da hier die Buche wegen mangelnder Feinerde und sommerlicher Austrocknung ausfällt.
Die Winterlinde gedeiht vor allem an (Steil-)Hängen der kollinen und submontanen Stufe; etwa ein Viertel besiedelt die untere Montanstufe.
LFI-Probeflächen mit Vorkommen zwischen 1983 und *
* Ein Vorkommen wird auf der Karte nur dann mit einem Punkt dargestellt, wenn die gewählten Gehölzarten in mindestens zwei Inventuren festgestellt wurden.