Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

BASFPH

Basalfläche in m2 pro ha.

Als Basalfläche wird die Querschnittsfläche eines Baumes auf 1,3 m Höhe definiert. Die auf die Hektare hochgerechnete Basalfläche der Bäume einer Probefläche bezieht sich auf einen Mindestdurchmesser von 12 cm (Kluppschwelle). Dieses Flächenmerkmal soll nur als Stratifizierende für Auswertungen zur Waldfläche verwendet werden. Die Basalfläche ist ein Mass für die Bestandesdichte. Bei gleicher Baumart und gleichem Standort nimmt sie mit dem Bestandesalter zu. Die Basalfläche ist damit ein Mass zur Beurteilung der Waldwirkung gegen grosse Steine. Soll ein Wald sogar gegen Felsblöcke schützen, ist die Stammzahl/ha der Bäume ab 40 cm massgebender (vgl. STZGE40).

Vom Einzelbaum abgeleitetes Flächenmerkmal. Summe der netzdichteabhängigen repräsentierten Basalflächen der Einzelbäume.

Wertebereich: 0.57 - 143.27

Variablendokumentation LFI1: RPBASALFL: N285

Verfügbarkeit: erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 23.12.99/JZ

zurück