Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
BESTGREN
Die Bestandesgrenze ist:
- gegenüber anderen Beständen die Verbindungslinie der Kronenprojektionen des höheren Bestandes
- gegenüber anderen Nutzungskategorien die tatsächlichen Grenzen wie Strassenränder, Zäune, Bachufer oder andere, bei Definition der Nutzungskategorien erwähnte Grenzen, sonst wie gegenüber Beständen.
Es ist anzugeben, ob eine Bestandesgrenze durch die Probefläche verläuft.
- Beurteilen, ob der Bestand auf der Interpretationsfläche mehr oder weniger homogen ist in bezug auf: Baumartenzusammensetzung, Alter und Aufbau. Bestände werden von einander abgegrenzt, wenn sie sich wesentlich voneinander unterscheiden.
- Festlegen des massgebenden Bestandes.
- Beurteilen ob eine oder mehrere Bestandesgrenzen die Probefläche schneiden.
Code | Beschreibung | Erläuterung |
---|---|---|
1 | vorhanden | Bestandesgrenze vorhanden |
2 | nicht vorhanden | keine Bestandesgrenze |
Wertebereich:
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 11.4 Bestandesgrenze in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 143
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: