Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
BIOLFI1M
Der Biotopwert BIOLFI1M basiert auf vergleichbaren terrestrischen Einzelbaum-,
Bestandes- und Flächenmerkmalen des 1. und 2. LFI.
Der Biotopwert BIOLFI1M umschreibt die ökologische Bedeutung eines
Baumbestandes anhand der drei Hauptkriterien Strukturvielfalt (BWSTRU1M),
Artenvielfalt (BWARTEN) und Naturnähe (BWNATURN). Dabei wird die Strukturvielfalt
doppelt gewichtet. Für Vergleiche mit dem LFI1 kann auch der Biotopwert
BIOLFI1 (Maximalvariante) verwendet werden.
Theoretischer Wertebereich: 0,74 - 4,00.
Zur Interpretation des Biotopwertes BIOLFI1M ist folgende Einteilung angezeigt:
BIOLFI1M | Beschreibung |
bis 1,40 | gering |
1,41-2,00 | eher gering |
2,01-2,60 | eher hoch |
über 2,60 | hoch |
BIOLFI1M = (BWARTEN)/7 + 2*(BWSTRU1M)/17 + (BWNATURN.1)/4
BIOLFI1M = "missing", falls BWSTRU1M = "missing" oder 0
BWNATURN.1: entspricht BWNATURN, wobei der Code 5 (Nadelwaldgesellschaften) auf den Wert 4 gesetzt wird.
Wertebereich:
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: