Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

BWARTEN

Die Artenvielfalt dient wie die Strukturvielfalt (BWSTRUKT) und die Naturnähe (BWNATURN) zur Berechnung des Biotopwertes. Jede vorhandene Baumart über 12 cm BHD in der Oberschicht zählt einen Punkt (max. 5). Sind Arten von hohem ökologischem Wert vorhanden (Bi, Wei, Er, einh. Pa, einh. Ei, Sorbus, Ki, Malus/Pirus, WFö, Ka), so erhöht sich der Wert um 2 Punkte. Probeflächen ohne kluppierte Bäume erhalten den Wert 1 mit Ausnahme der Jungwüchse/Dickungen (Wert 2).

BWARTEN = EART + SART

EART = Anzahl Baumarten mit BHD >= 12 cm in der Oberschicht (inkl.Bäume ohne Angabe zur Schicht wie Vorbau, Ueberhälter).

Gewichtung:

EART Bedingung
1 0, 1 Art
2 2 Arten, sowie alle Jungwüchse/Dickungen falls 0 oder 1 Art
3 3 Arten
4 4 Arten
5 5 und mehr Arten

SART = 2, falls mindestens ein Oberschichtbaum (inkl. Bäume ohne Angabe zur Schicht wie Vorbau, Ueberhälter) >= 12 cm BHD (BA.BART) mit folgenden Baumarten-Codes vorhanden ist: 15; 51-54; 62; 65; 66; 71-75;77; 79-84.

Wertebereich: 1 - 7

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: Bedingt erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 17.1.2000/JZ

zurück