Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
BWSTRU1M
Die Strukturvielfalt (BWSTRU1M) dient wie die Artenvielfalt (BWARTEN)
und die Naturnähe (BWNATURN) zur Berechnung
des Biotopwertes (BIOLFI1M).Die Strukturvielfalt
und die Gewichtung ihrer Parameter ist primär auf die Habitatsansprüche
der Indikatorarten Auerhahn und Schwarzspecht ausgerichtet. Dieses sehr
vereinfachte, minimale Modelle zur Strukturvielfalt ist geeignet für
Vergleiche mit dem LFI1 und basiert auf folgenden Kriterien: Entwicklungsstufe,
Schlussgrad, Bestandesstruktur.
Das theoretische Maximum liegt beim Wert 17.
BWSTRU1M = EST + SCHLUSSG + STRUK.
Die Codes der einzelnen Variablen werden wie folgt gewichtet, d.h. umcodiert:
Merkmal | Gewichtung |
EST: | 1=2; 2=1; 3=2; 4=3; 5=6; 6=4 |
SCHLUSSG: | 1=1; 2=3; 3=3; 4=6; 5=6; 6=5; 7=5; 8=4 |
STRUK: | 1=1; 2=3; 3=5; 4=5 |
Probeflächen der Nutzungskategorie 9
(vorübergehend nicht bestockt) haben keine Bestandesbeschreibung,
erhalten aber den Wert 10.
Im Gebüschwald und auf unzugänglichen
Probeflächen wird kein Wert eingetragen (missing).
Wertebereich:
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: