Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

EGART

Art des nächsten waldbaulich angezeigten Eingriffes (Pflege/Nutzung). Sanitärmassnahmen (Entfernen von Käferbäumen etc.) werden nicht berücksichtigt. Sie sind in den angegebenen Massnahmen eingeschlossen.

Codebedeutung:
Code Beschreibung Erläuterung
Inventuren 100 und 110
1 Pflege Eingriffe in Jungwüchsen, Dickungen und schwachen Stangenhölzern, in der Regel ohne Ertrag. In Plantagen i.d.R. einziger Eingriff (Astung) vor Räumung.
2 Durchforstung Eingriffe in Stangen- und Baumhölzern (Auslese) überführungsdurchforstungen.
3 Lichtung Eingriffe zum Einleiten der Verjüngung, vor allem im schlagweisen Hochwald .
4 Raeumung Eingriff zum Entfernen von Baumholz zur oder nach der Verjüngung, Nutzung von Niederwäldern oder Plantagen.
5 Plenterung Eingriffe in Plenterwäldern und Gebirgswäldern zur Erhaltung und Verbesserung der Struktur und zur dauernden Verjüngung.
6 Sanitaerhieb Entfernen von Dürrholz usw. (Diese Ansprache erfolgt nur, wenn Sanitärmassnahmen nicht Teil eines Eingriffes 1-4 sind)
Inventuren 200, 210, 220, 230 und 240
1 Pflege Eingriff in Jungwüchsen, Dickungen und schwachen Stangenhölzern, in der Regel ohne Ertrag. In Plantagen i.d.R. einziger Eingriff (Astung) vor Räumung.
2 Durchforstung Eingriff in Stangen- und Baumhölzern (Auslese) überführungsdurchforstungen.
3 Lichtung Eingriff zum Einleiten der Verjüngung, vor allem im schlagweisen Hochwald .
4 Raeumung Eingriff zum Entfernen von Baumholz zur oder nach der Verjüngung, Nutzung von Niederwäldern oder Plantagen.
5 Plenterung Eingriff in Plenterwäldern zur Erhaltung und Verbesserung der Struktur und zur dauernden Verjüngung.
6 Gebirgsdurchf Gebirgswalddurchforstung: Eingriff in Gebirgswäldern zur Erhaltung und Verbesserung der Struktur und zur Verjüngung.
7 Kein Eingriff Kein Eingriff angezeigt.

Wertebereich: 1 - 6 / 7

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 11.11 Eingriffsart in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 153

Variablendokumentation LFI1: EINGR'ART: N125

Verfügbarkeit: erhältlich

Herkunft: Terrestrisch erhobenes Merkmal

letzte Aktualisierung: 18.1.2000/JZ

zurück