Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
ERHNATU3
Naturausstattung im Erholungswald aus terrestrischen Erhebungen.
Die Naturausstattung ERHNATU3 ist neben der Walderschliessung (Strassen/Wege),
touristischen Infrastrukturen (Erholungseinrichtungen) und gewissen Standortsaspekten
(Höhenlage, Exposition, Geländeneigung) eines der vier Hauptkriterien
zur Beurteilung der Erholungswirkung.
Ein ausführliches Modell zur Naturausstattung entstand im Rahmen
der Praktikumsarbeit von E. Sisol (1995). Die Gewichtung und Reduktion
der Anzahl Parameter auf das vorliegende Modell (Brändli) basiert
auf den Felddaten von Sisol. Als relevanteste Kriterien resultierten die
Entwicklungsstufe, die Bestandesstruktur, der Bodenvegetations-DG und in
geringerem Masse auch Waldrandumgebung, Strauchschicht-DG und Lückentyp.
Das Modell berücksichtigt die obigen 6 Kriterien mit unterschiedlicher
Gewichtung. Zusätzlich wird auch der Basalflächen-Anteil von
besonders geschätzten Baumarten (Birken, Stiel- und Traubeneiche,
Kirsche, Wald- und Bergföhre, Lärchen, Arve) einbezogen (ANTERART).
Der ERHNATU3 wurde im Resultatebericht zum LFI2 für die Zustandsbeschreibung
verwendet.
Wertebereich auf Probeflächen mit Bestandesbeschreibung theoretisch: 7-48. Im Test resultierten (ohne ANTERART) Werte von 8-32 (Mittel=19). Für die Interpretation ist folgende Einteilung möglich:
ERHNATU3 | Beschreibung |
---|---|
bis 12 | gering |
13 - 20 | eher gering |
21 - 28 | eher hoch |
über 28 | hoch |
ERHNATU3 = (4*EST) + (2*STRUK) + (BODVEGDG) + (STRADG) + (WRUMG) + (LUECKEN) + (ERHARTEN)
Umsetzung der Codes wie folgt:
Code | Beschreibung |
---|---|
EST: | 1=1; 2=2; 3=2.5; 4=3; 5=4; 6=5 |
STRUK: | 1=1; 2=2; 3=3; 4=2 |
BODVEGDG: | 0,1=1; 2=1; 3=3; 4=4; 5=3; 6=2 |
STRADG: | 1=1; 2=1; 3=3; 4=4; 5=3; 6=1 |
WRUMG*: | 1=0; 2=1; 3=2; 4=3; 5=1.5; 6=3; 7=1; 8=3.5; 9=2; 10=5; 11=1.5 |
LUECKEN: | 1=0; 2=1; 3=4; 4=3; 5=2; 6=0; 7=3; 8=2 |
ERHARTEN*: | 0%=0, 1-10%=2, 11-50%=4, 51-100%=5 |
ERHARTEN = Basalflächenanteil der Arten 15, 18, 19, 20, 51, 52, 65, 66, 77 auf der Probefläche in %.
* Probeflächen ohne Angabe resp. ohne Probebäume (missing) erhalten den Wert 0.
Wertebereich:
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: