Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

ERHOLNA

Das LFI-Kriterium Erholungsnachfrage bezieht sich ausschliesslich auf die Naherholung. Naherholung wird hier als Spaziergang von maximal zwei Stunden Gehzeit hin und zurück verstanden (2 x 4,5 km), was etwa einer Horizontaldistanz von 3,2 km entspricht. Beobachtungen und die Analyse von Feldtests um Zürich und Davos bestätigen einen relevanten Untersuchungsradius von 2 bis 3 km (Brändli, Sisol 1995). Massgebend für die Nachfrage sind etwa die Anzahl Einwohner und Gästebetten (Hotellerie) pro ha. Aehnlich gute Indikatoren sind nach Brändli (1996) die Anzahl dauernd bewohnter Wohnungen und die Anzahl temporär/nicht bewohnten Wohnungen (Parahotellerie). Um für Zürich und Davos bei gleicher Nachfrage gleiche Wohnungsäquivalente zu erhalten, wurden teilweise/nicht bewohnte Wohnungen mit dem Faktor 5 bis 6 gewichtet. Zumidest für die Regionen Zürich und Davos dürfen die Wohnungsäquivalente in 2 km Umgebung wie folgt interpretiert werden. Nachfrage Naherholung:

ERHOLNA Beschreibung
0 keine
bis 2'000 schwache
2'001 - 5'000 mässige
5'000 - 12'000 erhebliche
> 12'000 sehr grosse

ERHOLNA = G9WDTOT2 + 5*(G9WTTOT2)

G9WDTOT2 = Anzahl bewohnte Wohnungen total im Umkreis von 2 km.

G9WTTOT2 = Anzahl zeitweise / nicht bewohnte Wohungen total im Umkreis von 2 km.

Obige Kriterien wurden mit GIS Arc/Info berechnet und basieren auf den Tabellen der Volkszählung 1990 (BFS, GEOSTAT, 1990). ERHOLNA entspricht der Summe aller Hektarwerte im Radius von 2 km für jede LFI-Waldprobefläche.

Wertebereich: 1 - 42521

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: Bedingt erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 18.1.2000/JZ

zurück