Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
EROSION
Unter Erosion durch Wasser wird der Abtrag und die Ausfurchung des Bodens durch abfliessendes Wasser verstanden.
Zu beurteilen sind nur eindeutige, sichtbare Erosionsspuren. Kleine Gerinne mit stabiler Sohle und stabilen Einhängen sowie felsige Gerinne ohne nennenswerten Bodenabtrag sind nicht zu erwähnen. Die Summe der erodierten Teilflächen muss eine Mindestgrösse von (100 m2) 1 Are aufweisen.
Code | Beschreibung | Erläuterung |
---|---|---|
Inventuren 100 und 110 | ||
1 | vorhanden | Erosionsspuren sind vorhanden |
2 | nicht vorhanden | Erosionsspuren sind nicht vorhanden |
Inventuren 200, 210, 220, 230 und 240 | ||
1 | Gerinne | Unterspülungen (Gerinneerosion) |
2 | Flaeche | "Flächiges Wegwaschen" der obersten unbedeckten und unbefestigten Feinerdeschicht (Flächenerosion); feine Rinnen auf vegetationsarmen Böden, Streuschicht fehlt häufig. |
3 | Boeschung | Erosion an Böschungen, "Tropfnasen" |
4 | Keine | Keine Erosionsspuren oder erodierte Flächen <100m2 |
Wertebereich:
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.6 Erosion durch Wasser in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 123
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: