Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

GEOMORPH

Geomorphologische Objekte und Kleinreliefe sind offenliegende, felsige Stellen, Aufschlüsse und Gerinne mit einer gewissen minimalen Ausdehnung.

Bei mehreren Objekten hat jenes mit dem grössten Flächenanteil Vorrang.

Codebedeutung:
Code Beschreibung Erläuterung
1 Keine Keine geomophologische Objekte
2 Geroell Geröllhalden, offene Rutschflächen
3 Blockschutt Blockschutt
4 Felsbrocken Einzelne Felsbrocken (>3m2 Projektionsfläche)
5 Felsband Fels- ,Sandstein- und Mergelbänder, Felsrippen (>3 m2)
6 Karren Karren, Karst
7 Doline Dolinen, Felshöhlen (Durchmesser 1m)
8 Tuff Kalktuffstein (>3 m2)
9 Gruben Gruben, geologische Aufschlüsse (Steinbrüche, Kies- u. Lehmgruben, Erzgruben, Sandgruben)
10 Schlucht Schluchten, steile Tobel, Schründe
11 Rinne Rinne, Graben ab 80cm Tiefe bis max. 25m Grabeneinhang (nie oder selten wasserführend; nicht Flächenentwässerung)

Wertebereich: 1 - 11

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.19 Geomorphologische Objekte, Kleinrelief in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 133

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: erhältlich

Herkunft: Terrestrisch erhobenes Merkmal

letzte Aktualisierung: 19.1.2000/JZ

zurück