Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

SCHUWIRS

Abgeleitet aus den Variablen Bestandesdichte (SDI), Lücken im Bestand (LUECKEN) und Deckungsgrad der Baumkronen (DG)

Die Bestandesdichte (SDI) gilt als Indikator für die Palisadenwirkung gegen Steinschlag:

Bestandesdichte SDI Schutzwirkung 1)
bis 400 gering
401-800 mässig
801-1200 gut
über 1200 sehr gut

1) gutachtliche, relative Einschätzung im Feld

Bestandeslücken und/oder niedrige Deckungsgrade sind Indikatoren für kritische baumfreie Strecken. Deshalb wird zusätzlich der SDI mit den Eingangsgrössen LUECKEN und DG kombiniert: wenn Lücken vorhanden sind und/oder der Deckungsgrad 60% unterschreitet wird die Schutzwirkung im LFI2-Modell um je eine Klasse hinuntergesetzt.

Codebedeutung:
Code Bedeutung Beschreibung
1 gering Bestockung erbringt eine geringe Wirkung gegen Steinschlag
2 mässig Bestockung erbringt eine mässige Wirkung gegen Steinschlag
3 gut Bestockung erbringt eine gute Wirkung gegen Steinschlag
4 sehr gut Bestockung erbringt eine sehr gute Wirkung gegen Steinschlag

Vergleich auch: Brändli, U.-B.; Herold, A., 1999: Schutz vor Naturgefahren. In: Brassel, P.; Lischke, H. (Red.). Schweizerisches Landesforstinventar - Methoden und Modelle der Zweitaufnahme. Birmensdorf, WSL (in Vorb.)

Wertebereich: 1 - 4

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: Bedingt erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 23.12.1999/AH, 30.03.2000/AH

zurück