Variablenarchiv LFI2

Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.

STABHDST

Erfüllung der minimalen Stabilitätsanforderung bezüglich Durchmesserstreuung.

Die erforderliche minimale Durchmesserdifferenz pro Waldgesellschaft wurde nach der "Wegleitung Minimale Pflegemassnahmen für Wälder mit Schutzfunktion" (Wasser, B. und Frehner, M., herausgegeben vom BUWAL, Bern, 1996) abgeleitet.

Herleitung:

STABHDST = F (VUNIT1, STRUK, max(nvl(BHD,UMFANG/3.14)) - min(nvl(BHD,UMFANG/3.14)))

Codebedeutung:
STABHDST Bedeutung
1 erfüllt
0 nicht erfüllt

STABHDST = 1, wenn die folgende Bedingungen erfüllt sind:

VUNIT1 STRUK max(nvl(BHD,UMFANG/3.14)) - min(nvl(BHD,UMFANG/3.14))
1-45 UND >= 0 cm
46-60 UND stufig ODER rottenförmig UND >= 0 cm
46-52 ODER 54-58 ODER 60 UND schichtig UND >= 15 cm
53 ODER 59 UND schichtig UND >= 25 cm
> 60 --- --- UND >= 0 cm

Weil es sich laut Wegleitung um die Durchmesserstreuung der «entwicklungsfähigen Bäumen» handelt, werden die Probebäume mit leicht einseitiger und kurzer Krone (<1/4 der Baumlänge), mit stark einseitiger und kurzer Krone und mit stark einseitiger und mittellanger Krone (<1/2 der Baumlänge) in der Berechnung der BHD-Differenz nicht miteinbezogen.

STABHDST wird nicht abgeleitet, wenn:

  • VUNIT1 <= 0
  • weniger als 2 Probebäume auf der Probefläche vorhanden sind

Wertebereich: 0 - 1

Variablendokumentation LFI1:

Verfügbarkeit: Bedingt erhältlich

Herkunft: Abgeleitetes Merkmal

letzte Aktualisierung: 25.05.2000/AH

zurück