Variablenarchiv LFI2
Bitte den aktuellen Datenkatalog verwenden.
UEBERBEL
Die Bedeutung der wichtigsten anthropogenen Einflussfaktoren (exkl. Schadstoffe) wie Holznutzung und Waldweide wird im LFI bereits über verschiedene Merkmale erfasst. Daneben sollen auch eine übermässige Erholungsnutzung und andere menschliche Einflüsse/Störungen auf der Interpretationsfläche nach folgenden Klassen beurteilt und erhoben werden.
Bei mehreren überbelastungen bzw. Störungen hat der niedrigste Code Priorität (2 vor 3 etc.).
Code | Beschreibung | Erläuterung |
---|---|---|
Inventuren 100 und 110 | ||
1 | vorhanden | überbelastungen oder Störungen sind vorhanden |
2 | nicht vorhanden | Keine überbelastungen oder Störungen vorhanden |
Inventuren 200, 210, 220, 230 und 240 | ||
1 | Keine | Keine Ueberbelastung oder Störungen vorhanden |
2 | Erholung | Sehr intensive Erholungsbelastung (inkl.Skisport): Bedeutende Schäden an Bäumen (Holzkörper freigelegt) und/oder Verjüngung/Bodenvegetation auf mehr als 10% der Fläche zerstört. Permanente Erholungsinstallationen gelten nur in Verbindung mit obigen Schadbildern als Ueberbelastung. |
3 | Andere | Andere Ueberbelastungen (Schäden durch Strassen- und Leitungsbau, Militär, Jagd, usw.): Bedeutende Schäden an Bäumen (Holzkörper freigelegt, Schussverletzungen, Nägel im Stamm) und/oder Verjüngung/Bodenvegetation auf mehr als 10% der Fläche zerstört. Permanente militärische Bauten und Hindernisse gelten nur in Verbindung mit Schäden als Ueberbelastung. |
4 | Deponie | Deponien (Baumaterial oder waldfremde org./anorg. Abfälle) |
5 | Alte Entw. | Alte, nicht unterhaltene Flächenentwässerung |
6 | Neue Entw. | Neue, unterhaltene Flächenentwässerung |
7 | Bauten | Bauten, Anlagen (Häuser, Reservoirs, Leitungen, usw.) |
Wertebereich:
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 10.20 Überbelastung und Störungen in der Anleitung für die Feldaufnahmen der Erhebung 1993-1995 auf der Seite S. 135
Variablendokumentation LFI1:
Verfügbarkeit:
Herkunft:
letzte Aktualisierung: