Selection from the list of topics

?help

your basket basket(0)

display result tabledisplay mapSelect a result from the list by clicking on one of the table or map symbols.

add to basketIf you would like to display more than one table or map at once, add it to the basket by clicking on the basket symbol. Repeat this until all tables you are interested in are selected. Afterwards open the basket and choose show all.

Filter Results

You can further limit your Results with filters. Hoovering over the info symbol i will display additional information.
Remove the filter by clicking on the filter again.

Filter Results

Inventory

(25)
i
2018/26
(25)
i
2009/17
(25)
i
2004/06

Topic

(75)
i
Gesamtheit aller Flächen, die gemäss Walddefinition des LFI als Wald bezeichnet werden. Die Walddefinition schliesst Gebüschwald mit ein. Die Zielgrösse «Waldfläche» wird auch verwendet für Auswertungen der Gesamtfläche, wenn es um die Unterscheidung von Wald und Nichtwald geht.

Classification

(75)
i
Angabe, ob invasive oder nicht invasive gebietsfremde Gehölzarten (baum- oder strauchförmige Neophyten) mit einem Brusthöhendurchmesser (BHD) ab 12 cm bezüglich Vorrat dominieren, also mindestens 50% des Vorrats ausmachen, in drei Klassen. Die Einstufung in «invasiv» entspricht der Publikation «Gebietsfremde Arten» des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahr 2022 (UW-2220-D). Grundlage: Feldaufnahme (MID 50: Baumart, MID 1018: Baumzustand, MID 60: Brusthöhendurchmesser, MID 62: Umfang)
show more...

region

(15)
i
Gliederung der Schweiz in fünf Regionen (Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Alpensüdseite) mit relativ einheitlichen Wuchs- und Holzproduktionsbedingungen. Die Produktionsregionen wurden vom Bundesamt für Forstwesen lange vor dem ersten Landesforstinventar (LFI1, 1983-1985) gebildet. Mit einer kleinen Ausnahme am Genfersee folgen die Grenzen der Produktionsregionen noch immer den damaligen Gemeindegrenzen. Im Gegensatz zum LFI verwendet die vom Bundesamt für Statistik geführte Forststatistik als Gliederung nicht die Produktionsregionen, sondern die Forstzonen, deren Grenzverlauf etwas anders ist.
(15)
i
Gliederung der Schweiz mit 14 Regionen (2 Jura-, 3 Mittelland-, 3 Voralpen-, 5 Alpenregionen sowie 1 Region für die Alpensüdseite). Die Wirtschaftsregionen stellen eine Unterteilung der Produktionsregionen nach wirtschaftsgeografischen Gesichtpunkten dar.
(15)
i
Gliederung der Schweiz, die im LFI für Schutzwaldanalysen verwendet wird. Die sechs Schutzwaldregionen wurden aus den Wirtschaftsregionen durch Zusammenfassung einzelner Regionen nach naturräumlichen und statistischen Aspekten gebildet.
(15)
i
Regionale Gliederung mit den Kantonen als Einheit. Dabei werden die beiden Halbkantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt aus statistischen Gründen zu einem Kanton zusammengefasst.
(15)
i
Gliederung der Schweiz in sechs Regionen mit ähnlicher Flora und Fauna. Die sechs Regionen entsprechen der Grundeinteilung der Publikation «Die biogeographischen Regionen der Schweiz», die vom BAFU im Jahr 2022 herausgegeben wurde.

evaluation area

(75)
i
Wald, der in den fünf Inventuren LFI1 (1983-1985), LFI2 (1993-1995), LFI3 (2004-2006), LFI4 (2009-2017) und LFI5 (2018-2026) zu weniger als zwei Dritteln mit Sträuchern bedeckt war und zu Fuss aufgesucht werden konnte.
show more...

grid

(25)
i
Unternetze 1, 2, 3, 4 und 5 der Feldaufnahmen auf dem Stichprobennetz mit einer Maschenweite von 1,4 km (Basisnetz).
(50)
i
Stichprobennetz des LFI mit einer Maschenweite von 1,4 km. Beim 1,4-km-Netz handelt es sich um das gemeinsame Netz aller bisherigen terrestrischen Inventuren, weshalb es auch als Basisnetz bezeichnet wird.
search result: 75 entries on 5 pages
LFI5 2018/26
production region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
1000 ha
LFI5 2018/26
economic region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
1000 ha
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
1000 ha
LFI5 2018/26
canton
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
1000 ha
LFI5 2018/26
biogeographical region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
1000 ha
LFI5 2018/26
production region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)·forest formations (10 classes)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
subtotal, %
1000 ha
LFI5 2018/26
economic region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)·forest formations (10 classes)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
subtotal, %
1000 ha
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area
dominance of alien woody species (neophytes; 3 classes, from IFN3)·forest formations (10 classes)
accessible forest without shrub forest NFI1-NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
subtotal, %
search result: 75 entries on 5 pages

Citation

Abegg, M.; Ahles, P.; Allgaier Leuch, B.; Cioldi, F.; Didion, M.; Düggelin, C.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rohner, B.; Rösler, E.; Speich, S.; Temperli, C.; Traub, B., 2023: Swiss national forest inventory NFI. Result tables and maps of the NFI surveys 1983–2022 (NFI1, NFI2, NFI3, NFI4, NFI5.1–5) on the internet. [Published online 30.05.2023] Available from the World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/> . Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL