Selection from the list of topics

?help

your basket basket(0)

display result tabledisplay mapSelect a result from the list by clicking on one of the table or map symbols.

add to basketIf you would like to display more than one table or map at once, add it to the basket by clicking on the basket symbol. Repeat this until all tables you are interested in are selected. Afterwards open the basket and choose show all.

Filter Results

You can further limit your Results with filters. Hoovering over the info symbol i will display additional information.
Remove the filter by clicking on the filter again.

Filter Results

Inventory

(35)
i
2018/26

Topic

area

Classification

(35)
i
Naturgefahrenprozesse, die im von den Kantonen nach den harmonisierten Kriterien von SilvaProtect ausgeschiedenen Schutzwald (Stand 2013) auftreten können. Sturz: Stein- oder Blockschlag. Grundlage: GIS-Daten des BAFU, 2013
show more...

region

(7)
i
Die Produktionsregionen sind Regionen mit ähnlichen forstlichen Wuchs- und Produktionsbedingungen, erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee. In der heutigen Forststatistik (Bundesamt für Statistik, BFS) hat der Begriff Produktionsregionen in «Forstzonen» gewechselt. Diese Regionen werden vom BFS unterhalten und dabei fanden Änderungen statt. Dabei wurde vermehrt auf die Lage des Waldes innerhalb einer Gemeinde Rücksicht genommen. Für einige Gemeinden entlang des Jurabogens bedeutet dies beispielsweise, dass sie neu der Forstzone «Jura» angehören und nicht wie bisher (Produktionsregionen) dem Mittelland. Das LFI hat die alten Perimeter beibehalten, die sich heute mit diversen neuen Gemeindegrenzen nicht mehr decken.
(7)
i
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
(7)
i
Die 6 Schutzwaldregionen sind eine Zusammenfassung der 14 Wirtschaftsregionen durch das Landesforstinventar LFI nach naturräumlichen und statistischen Aspekten.
(7)
i
Die Kantone sind politische Regionen mit auch eigenen Waldgesetzen. Die beiden Halbkantone Basel-Landschaft (BL) und Basel-Stadt (BS) werden im LFI aus statistischen Gründen zu einem Kanton zusammengefasst.
(7)
i
Die Biogeografische Regionen sind biogeographische Abgrenzungen basierend auf einem rein statistischen Gliederungsansatz anhand von floristischen und faunistischen Verbreitungsmustern. Sie bilden in der Grundeinteilung mit sechs Regionen die vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) vorgegebene Basis für die laufenden und zukünftigen gesamtschweizerischen Projekte im Bereich Naturschutz. Sie wurden 2020 neu definiert.

unit of evaluation

(5)
i
Zugänglicher Wald (d.h. «Wald ohne Gebüschwald» oder «Gebüschwald», der zu Fuss aufgesucht werden kann), der innerhalb des Schutzwalds liegt, den die Kantone im Jahr 2022 nach den harmonisierten Kriterien von Silvaprotect-CH (Losey & Wehrli 2013) ausgeschieden hatten.
(5)
i
Fläche, die sowohl im LFI4 (2009-2017) als auch im LFI5 (2018-2026) als «zugänglicher Wald» (d.h. als «Wald ohne Gebüschwald» oder «Gebüschwald», der zu Fuss aufgesucht werden kann) bestimmt wurde und innerhalb des Schutzwalds liegt, den die Kantone im Jahr 2022 nach den harmonisierten Kriterien von Silvaprotect-CH (Losey & Wehrli 2013) ausgeschieden hatten.
(5)
i
Zugänglicher Wald ohne Gebüschwald (z.W.o.G.; d.h. Wald, der zu weniger als zwei Dritteln mit Sträuchern bedeckt ist und zu Fuss aufgesucht werden kann), der innerhalb des Schutzwalds liegt, den die Kantone im Jahr 2022 nach den harmonisierten Kriterien von SilvaProtect-CH (Losey & Wehrli 2013) ausgeschieden hatten.
(5)
i
Fläche, die in den fünf Inventuren LFI1 (1983-1985), LFI2 (1993-1995), LFI3 (2004-2006), LFI4 (2009-2017) und LFI5 (2018-2026) als «zugänglicher Wald ohne Gebüschwald» (z.W.o.G.; d.h. als Wald ohne Gebüschwald, der zu Fuss aufgesucht werden kann) bestimmt wurde und innerhalb des Schutzwalds liegt, den die Kantone im Jahr 2022 nach den harmonisierten Kriterien von Silvaprotect-CH (Losey & Wehrli 2013) ausgeschieden hatten.
(5)
i
Fläche, die sowohl im LFI4 (2009-2017) als auch im LFI5 (2018-2026) als «zugänglicher Wald ohne Gebüschwald» (z.W.o.G.; d.h. als Wald ohne Gebüschwald, der zu Fuss aufgesucht werden kann) bestimmt wurde und innerhalb des Schutzwalds liegt, den die Kantone im Jahr 2022 nach den harmonisierten Kriterien von Silvaprotect-CH (Losey & Wehrli 2013) ausgeschieden hatten.
show more...

grid

(35)
i
Unternetze 1, 2, 3, 4 und 5 der Feldaufnahmen auf dem Stichprobennetz mit einer Maschenweite von 1,4 km (Basisnetz).
search result: 35 entries on 2 pages
12
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f.
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f. NFI1 to NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f. NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): forest
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
production region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): forest NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f.
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f. NFI1 to NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f. NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): forest
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
economic region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): forest NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): accessible forest NFI4/NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f.
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
LFI5 2018/26
protection forest region
forest area according to natural hazard / forest area
natural hazard
protection forests (2022): a.f.w.s.f. NFI1 to NFI5
1.4 km grid, subgrids 1-5
column total, %
search result: 35 entries on 2 pages
12

Citation

Abegg, M.; Ahles, P.; Allgaier Leuch, B.; Cioldi, F.; Didion, M.; Düggelin, C.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rohner, B.; Rösler, E.; Speich, S.; Temperli, C.; Traub, B., 2023: Swiss national forest inventory NFI. Result tables and maps of the NFI surveys 1983–2022 (NFI1, NFI2, NFI3, NFI4, LFI5.1–5) on the internet. [Published online 30.05.2023] Available from World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/> . Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL