Auswahl aus Themenliste

?Hilfe

ihr Sammelkorb Sammelkorb(0)

als Tabelle anzeigenals Karte anzeigenWählen Sie ein Resultat aus der Liste durch Klicken auf das jeweilige Tabellen- oder Kartensymbol.

in den Sammelkorb legenWenn Sie mehr als eine Tabelle auf's Mal anzeigen wollen, dann fügen Sie diese durch Klicken auf das Korbsymbol in den Sammelkorb. Wiederholen Sie den Vorgang bis Sie alle Tabellen ausgewählt haben. Öffnen Sie anschliessend den Sammelkorb und wählen Sie alle anzeigen.

Ergebnisse Filtern

Mit den Filtern lässt sich die Liste mit den Ergebnissen weiter einschränken. Mit dem Infosymbol i können Sie sich zusätzliche Informationen anzeigen lassen.
Mit einem erneuten Klick auf den Filter lässt sich dieser wieder entfernen.

Im Moment befinden sich noch keine Tabellen im Korb.

Ergebnisse filtern

Inventur

(93)
i
2009/17
(120)
i
2004/06
(90)
i
1993/95
(90)
i
1983/85

Thema

(16)
i
Anzahl Waldprobeflächen (Plots).
Fläche

Klassierung

(393)
i
Mass für die gegenseitige Bedrängung der Baumkronen eines Bestandes (Kronenschluss). Es bezieht sich auf die herrschende Schicht des massgebenden Bestandes, sofern diese 20% Deckungsgrad erreicht.
mehr anzeigen...

Region

(393)
i
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
mehr anzeigen...

Auswertungseinheit

(21)
i
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald (z.W.o.G.) und innerhalb des SilvaProtect-Schutzwaldperimeters liegend. Unter der jeweiligen Inventurnummer gehören jene Punkte des terrestrischen Netzes zum "zugänglichen Wald ohne Gebüschwald", welche terrestrisch begehbar waren und dem "Wald ohne Gebüschwald" zugeordnet wurden. Im internationalen Reporting werden diese als "forest available for wood supply" ausgewiesen.
(12)
i
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald (z. W. o. G.) der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3 und LFI4 und innerhalb des SilvaProtect-Schutzwaldperimeters liegend.
(6)
i
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald (z. W. o. G.) der Inventuren LFI3 und LFI4 und innerhalb des SilvaProtect-Schutzwaldperimeters liegend.
(190)
i
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald. Unter der jeweiligen Inventurnummer gehören jene Punkte des terrestrischen Netzes zum "zugänglichen Wald ohne Gebüschwald", welche terrestrisch begehbar waren und dem "Wald ohne Gebüschwald" zugeordnet wurden. Im internationalen Reporting werden diese als "forest available for wood supply" ausgewiesen.
(109)
i
Zugehörigkeit zum gemeinsam zugänglichen Wald ohne Gebüschwald in den Inventuren nach Methoden LFI1 bis LFI4.
mehr anzeigen...

Netz

(30)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI1 diente. Das geometrische Netz des LFI1 ist ein quadratisches 1x1 km Gitter.
(30)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI2 diente. Das geometrische Netz LFI2 setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 500m verschobenen 4 km Netz.
(30)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI3 diente. Dieses Netz setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 1 km verschobenen 4 km Netz.
(303)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen 1.4 x 1.4 km Netz des LFI (auch Basisnetz). Das 1.4 x 1.4 km Netz ist das Netz, das alle LFI-Inventuren gemeinsam haben. Das 1.4 x 1.4 km Netz entspricht somit dem gemeinsamen terrestrischen Netz der Inventuren LFI1, LFI2, LFI3, LFI4 und LFI5.
Suchergebnis: 393 Einträge auf 22 Seiten
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Anzahl Ameisenhaufen pro Probefläche·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Anzahl Ameisenhaufen pro Probefläche·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1/LFI2/LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Anzahl Ameisenhaufen pro Probefläche·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Beweidungsart·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Beweidungsart·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1/LFI2/LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Anzahl Waldprobeflächen
Beweidungsart·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Waldfläche
Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
1000 ha
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Waldfläche
Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1/LFI2/LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
1000 ha
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Waldfläche
Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
1000 ha
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Waldfläche
Gerinneprozesse SilvaProtect·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
Zwischentotal, %
1000 ha
LFI4 2009/17
Wirtschaftsregion
Waldfläche
Gerinneprozesse SilvaProtect·Schlussgrad
zugänglicher Wald ohne Gebüschwald LFI1/LFI2/LFI3/LFI4
1,4 x 1,4 km Netz
Spaltentotal, %
Zwischentotal, %
1000 ha
Suchergebnis: 393 Einträge auf 22 Seiten

Zitierung

Abegg, M.; Brändli, U.-B.; Cioldi, F.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B., 2020: Schweizerisches Landesforstinventar LFI. Ergebnistabellen und Karten der LFI-Erhebungen 1983–2017 (LFI1, LFI2, LFI3, LFI4) im Internet. [Published online 10.6.2020] Available from World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/>. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL
https://doi.org/10.21258/1382821