Suche in alten Datenständen

zurück

Suchergebnis: 3490 Einträge auf 140 Seiten

LFI1

Fläche: Wald/Gebüschwald/Nichtwald · Wirtschaftsregion
Einheit: 1000 ha
Auswertungseinheit: Gesamtfläche
Netz: 1.4 x 1.4 km Netz
Zustand 1983/85

Wald/Gebüschwald/Nichtwald
NichtwaldWaldGebüschwaldTotal
Wirtschaftsregion1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %
Jura West219.11151.210.2100370.50
Jura Ost75.9147.12..123.00
Mittelland West216.4149.230.2100265.80
Mittelland Mitte201.3169.72..271.10
Mittelland Ost292.91111.420.2100404.40
Voralpen West89.6143.530.471133.50
Voralpen Mitte185.41100.321.833287.60
Voralpen Ost167.5171.620.658239.70
Alpen Nordwest186.5157.833.524247.80
Alpen Mitte118.3126.254.521149.00
Alpen Nordost88.2231.442.130121.70
Alpen Südwest409.51105.027.915522.40
Alpen Südost494.81129.3213.111637.20
Alpensüdseite195.91137.8220.98354.60
Schweiz2941.401131.5155.554128.40

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8395/4615

LFI1

Fläche: Wald/Gebüschwald/Nichtwald · Biogeografische Region
Einheit: 1000 ha
Auswertungseinheit: Gesamtfläche
Netz: 1.4 x 1.4 km Netz
Zustand 1983/85

Biogeografische Region
JuraMittellandAlpennordflankeWestliche ZentralalpenÖstliche ZentralalpenAlpensüdflankeSchweiz
Wald/Gebüschwald/Nichtwald1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %
Nichtwald238.31859.00796.20382.31463.11204.112943.00
Wald192.01256.91338.1194.12106.82141.321129.21
Gebüschwald0.4710.210014.2117.31612.91121.3856.35
Total430.701116.101148.40483.70582.80366.704128.50

berechnet pro Aussageeinheit: Biogeografische Region

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8396/4616

LFI1

Fläche: Wald/Gebüschwald/Nichtwald · Kanton
Einheit: 1000 ha
Auswertungseinheit: Gesamtfläche
Netz: 1.4 x 1.4 km Netz
Zustand 1983/85

Wald/Gebüschwald/Nichtwald
NichtwaldWaldGebüschwaldTotal
Kanton1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %1000 ha± %
AG91.1149.120.2100140.40
AI12.135.18..17.30
AR16.038.26..24.30
BE422.11169.424.421595.90
BL/BS35.4220.04..55.50
FR124.6142.53..167.10
GE25.822.523..28.20
GL51.0216.161.43768.50
GR538.31154.3218.09710.50
JU49.7234.23..83.80
LU107.4141.530.471149.30
NE51.5228.73..80.30
NW19.737.780.210027.60
OW30.0218.940.210049.10
SG147.0154.331.241202.60
SH17.2312.64..29.80
SO46.6232.230.210079.10
SZ61.9228.340.65890.80
TG78.3120.84..99.10
TI152.02112.8216.49281.20
UR87.8115.984.022107.70
VD225.7194.620.850321.20
VS409.51105.027.915522.40
ZG18.125.87..23.90
ZH122.2150.72..172.90
Schweiz2941.301131.3155.854128.40

berechnet pro Aussageeinheit: Kanton

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8397/4617

LFI3

Waldfläche: Vornutzung bei Waldzunahme · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Einschränkung: Vornutzung bei Waldzunahme <> keine Angabe
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Vornutzung bei Waldzunahme%±%±%±%±%±%±
Siedlungsgebiet und Verkehrswege5.65.69.19.1..0.50.5..0.80.5
Abbaugebiete..9.19.12.62.6..2.61.81.10.6
Rebbau, Obstbau, Gartenbau......0.50.5..0.30.3
Mähwiesen, Ackerbau, Heimweiden11.27.918.212.915.46.34.21.42.61.85.91.3
alpwirtschaftliche Grasnutzung27.712.463.724.048.711.134.13.945.37.438.73.2
alpwirtschaftliche Holznutzung......5.11.5..3.00.9
Wytweide49.816.6..5.13.66.51.7..7.01.4
unproduktive Vegetation5.65.6..23.17.743.64.444.77.138.33.2
vegetationslose Flächen....5.13.65.61.64.92.54.91.2
Total100.023.5100.030.1100.015.9100.06.5100.010.6100.05.0

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8399/4619

LFI3

Waldfläche: Vornutzung bei Waldzunahme · Biogeografische Region
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Einschränkung: Vornutzung bei Waldzunahme <> keine Angabe
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Biogeografische Region
JuraMittellandAlpennordflankeWestliche ZentralalpenÖstliche ZentralalpenAlpensüdflankeSchweiz
Vornutzung bei Waldzunahme%±%±%±%±%±%±%±
Siedlungsgebiet und Verkehrswege5.65.67.17.10.90.9......0.90.5
Abbaugebiete..7.17.10.90.9....2.51.81.10.6
Rebbau, Obstbau, Gartenbau....0.90.9......0.30.3
Mähwiesen, Ackerbau, Heimweiden5.65.635.716.06.92.46.03.52.51.82.51.85.91.3
alpwirtschaftliche Grasnutzung33.313.642.917.545.66.218.06.033.86.246.27.338.63.2
alpwirtschaftliche Holznutzung....2.61.58.04.04.92.5..3.00.9
Wytweide49.816.6..2.61.56.03.512.53.9..7.01.4
unproduktive Vegetation5.65.67.17.132.85.354.010.243.77.144.07.038.23.2
vegetationslose Flächen....7.02.58.04.02.51.84.82.45.01.2
Total100.023.5100.026.7100.09.0100.013.7100.010.3100.010.5100.05.0

berechnet pro Aussageeinheit: Biogeografische Region

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8400/4620

LFI3

Gebüschwaldfläche: Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gebüschwald
Einschränkung: Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald <> keine Angabe
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald%±%±%±%±%±%±
Pinus mugo prostrata....13.39.425.63.24.62.019.62.3
Juniperus communis............
Alnus viridis....80.023.068.14.775.16.970.53.9
Ilex aquifolium............
Laburnum anagyroides............
Prunus padus............
übrige Sträucher............
Picea abies......0.50.5..0.30.3
Abies alba............
Pinus sylvestris............
Pinus nigra............
Pinus strobus............
Pinus mugo arborea............
Pinus cembra............
Pseudotsuga menziesii............
Taxus baccata............
Abies sp.............
Cedrus sp.............
Chamaecyparis sp.............
Cryptomeria sp.............
Metasequoia glyptostroboides............
Picea sp.............
Pinus sp.............
Sequoiadendron giganteum............
Thuja sp.............
Tsuga sp.............
übrige Nadelbäume............
Fagus sylvatica............
Quercus robur............
Quercus petraea............
Quercus pubescens............
Quercus cerris............
Quercus rubra............
Acer campestris............
Acer platanoides............
Acer pseudoplatanus............
Acer opalus............
Fraxinus excelsior............
Fraxinus ornus............
Castanea sativa............
Alnus glutinosa............
Alnus incana......0.50.5..0.30.3
Betula pendula........1.21.20.30.3
Betula pubescens............
Carpinus betulus............
Celtis australis............
Juglans regia............
Ostrya carpinifolia............
Malus sylvestris s.l.............
Pyrus communis, Pyrus pyraster............
Populus nigra s.l.............
Populus tremula............
Populus sp.............
Prunus avium............
Robinia pseudoacacia............
Salix alba............
Salix sp.....6.76.72.21.02.11.52.40.9
Sorbus aria......0.50.5..0.30.3
Sorbus aucuparia............
Sorbus domestica............
Sorbus torminalis............
Tilia cordata............
Tilia platyphyllos............
Ulmus minor............
Ulmus glabra............
Aesculus hippocastanum............
Liriodendron tulipifera............
übrige Laubbäume............
Berberis vulgaris............
Buxus sempervirens............
Amelanchier ovalis............
Cornus sanguinea........1.21.20.30.3
Cornus mas............
Corylus avellana......0.90.614.64.04.41.1
Sambucus nigra............
Sambucus racemosa............
Rhamnus cathartica......0.50.5..0.30.3
Ligustrum vulgare............
Rhamnus frangula............
Hippophae rhamnoides............
Viburnum lantana............
Viburnum opulus............
Prunus spinosa............
Prunus mahaleb............
Hedera helix............
Clematis vitalba............
Larix decidua......0.40.4..0.30.3
Larix kaempferi............
Populus x canescens............
Populus alba............
Salix caprea......0.90.6..0.60.4
Sorbus mougeotii............
Sorbus latifolia s.l.............
Ulmus laevis............
Ailanthus altissima............
Cinnamomum camphora............
Platanus sp.............
Lonicera xylosteum............
Lonicera alpigena............
Lonicera nigra............
Lonicera caerulea............
Lonicera periclymenum............
Euonymus europaeus............
Euonymus latifolius............
Crataegus monogyna............
Crataegus oxyacantha............
Buddleia sp.............
Ficus carica............
Laburnum alpinum............
Laurus nobils............
Mespilus germanica............
Prunus laurocerasus............
Prunus serotina............
Rhamnus alpina............
Rhamnus saxatilis............
Ribes alpinum............
Ribes nigrum............
Ribes petraeum............
Ribes rubrum............
Ribes uva-crispa............
Sorbus chamaemespilus............
Staphylea pinnata............
Chamaerops humilis............
Trachycarpus fortunei............
Rhus typhina............
Clematis alpina............
Colutea arborescens............
Coronilla emerus............
Cotoneaster tomentosa............
Cytisus scoparius........1.21.20.30.3
Daphne laureola............
Daphne mezereum............
Juniperus sabina............
Myricaria germanica............
Prunus cerasus............
Ruscus aculeatus............
Cotinus coggygria............
Total....100.025.7100.05.2100.08.1100.04.3

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8401/4621

LFI3

Gebüschwaldfläche: Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald · Biogeografische Region
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gebüschwald
Einschränkung: Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald <> keine Angabe
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Biogeografische Region
JuraMittellandAlpennordflankeWestliche ZentralalpenÖstliche ZentralalpenAlpensüdflankeSchweiz
Vorherrschende Gehölzart im Gebüschwald%±%±%±%±%±%±%±
Pinus mugo prostrata....9.63.1..45.85.94.62.018.92.2
Juniperus communis..............
Alnus viridis....85.37.980.515.850.46.075.66.971.13.9
Ilex aquifolium..............
Laburnum anagyroides..............
Prunus padus..............
übrige Sträucher..............
Picea abies....1.01.0......0.30.3
Abies alba..............
Pinus sylvestris..............
Pinus nigra..............
Pinus strobus..............
Pinus mugo arborea..............
Pinus cembra..............
Pseudotsuga menziesii..............
Taxus baccata..............
Abies sp...............
Cedrus sp...............
Chamaecyparis sp...............
Cryptomeria sp...............
Metasequoia glyptostroboides..............
Picea sp...............
Pinus sp...............
Sequoiadendron giganteum..............
Thuja sp...............
Tsuga sp...............
übrige Nadelbäume..............
Fagus sylvatica..............
Quercus robur..............
Quercus petraea..............
Quercus pubescens..............
Quercus cerris..............
Quercus rubra..............
Acer campestris..............
Acer platanoides..............
Acer pseudoplatanus..............
Acer opalus..............
Fraxinus excelsior..............
Fraxinus ornus..............
Castanea sativa..............
Alnus glutinosa..............
Alnus incana........1.01.0..0.30.3
Betula pendula..........1.11.10.30.3
Betula pubescens..............
Carpinus betulus..............
Celtis australis..............
Juglans regia..............
Ostrya carpinifolia..............
Malus sylvestris s.l...............
Pyrus communis, Pyrus pyraster..............
Populus nigra s.l...............
Populus tremula..............
Populus sp...............
Prunus avium..............
Robinia pseudoacacia..............
Salix alba..............
Salix sp.....2.11.59.75.61.91.31.11.12.50.9
Sorbus aria......3.43.4....0.30.3
Sorbus aucuparia..............
Sorbus domestica..............
Sorbus torminalis..............
Tilia cordata..............
Tilia platyphyllos..............
Ulmus minor..............
Ulmus glabra..............
Aesculus hippocastanum..............
Liriodendron tulipifera..............
übrige Laubbäume..............
Berberis vulgaris..............
Buxus sempervirens..............
Amelanchier ovalis..............
Cornus sanguinea..........1.11.10.30.3
Cornus mas..............
Corylus avellana......3.23.2..15.24.04.41.1
Sambucus nigra..............
Sambucus racemosa..............
Rhamnus cathartica........0.90.9..0.30.3
Ligustrum vulgare..............
Rhamnus frangula..............
Hippophae rhamnoides..............
Viburnum lantana..............
Viburnum opulus..............
Prunus spinosa..............
Prunus mahaleb..............
Hedera helix..............
Clematis vitalba..............
Larix decidua......3.23.2....0.30.3
Larix kaempferi..............
Populus x canescens..............
Populus alba..............
Salix caprea....2.11.5......0.70.5
Sorbus mougeotii..............
Sorbus latifolia s.l...............
Ulmus laevis..............
Ailanthus altissima..............
Cinnamomum camphora..............
Platanus sp...............
Lonicera xylosteum..............
Lonicera alpigena..............
Lonicera nigra..............
Lonicera caerulea..............
Lonicera periclymenum..............
Euonymus europaeus..............
Euonymus latifolius..............
Crataegus monogyna..............
Crataegus oxyacantha..............
Buddleia sp...............
Ficus carica..............
Laburnum alpinum..............
Laurus nobils..............
Mespilus germanica..............
Prunus laurocerasus..............
Prunus serotina..............
Rhamnus alpina..............
Rhamnus saxatilis..............
Ribes alpinum..............
Ribes nigrum..............
Ribes petraeum..............
Ribes rubrum..............
Ribes uva-crispa..............
Sorbus chamaemespilus..............
Staphylea pinnata..............
Chamaerops humilis..............
Trachycarpus fortunei..............
Rhus typhina..............
Clematis alpina..............
Colutea arborescens..............
Coronilla emerus..............
Cotoneaster tomentosa..............
Cytisus scoparius..........1.21.20.30.3
Daphne laureola..............
Daphne mezereum..............
Juniperus sabina..............
Myricaria germanica..............
Prunus cerasus..............
Ruscus aculeatus..............
Cotinus coggygria..............
Total....100.08.3100.017.6100.07.2100.08.1100.04.4

berechnet pro Aussageeinheit: Biogeografische Region

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8402/4622

LFI3

Gebüschwaldfläche: Gebüschwaldtyp (Luftbild) · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gebüschwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Gebüschwaldtyp (Luftbild)%±%±%±%±%±%±
reiner Gebüschwald....57.917.463.63.951.35.460.03.1
Gebüschwald mit Bäumen....42.114.936.43.648.76.140.03.1
kein Gebüschwald............
nicht interpretierbar............
Total....100.022.8100.04.5100.07.0100.03.8

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8403/4623

LFI3

Gebüschwaldfläche: Gebüschwaldtyp (Luftbild) · Biogeografische Region
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gebüschwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Biogeografische Region
JuraMittellandAlpennordflankeWestliche ZentralalpenÖstliche ZentralalpenAlpensüdflankeSchweiz
Gebüschwaldtyp (Luftbild)%±%±%±%±%±%±%±
reiner Gebüschwald....64.35.865.813.561.15.651.05.359.83.2
Gebüschwald mit Bäumen....35.75.434.29.838.95.449.06.040.23.1
kein Gebüschwald..............
nicht interpretierbar..............
Total....100.06.9100.016.5100.06.5100.07.0100.03.9

berechnet pro Aussageeinheit: Biogeografische Region

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8404/4624

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Erholung · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Erholung%±%±%±%±%±%±
ja8.70.920.41.15.70.78.10.57.40.89.90.4
nein91.31.379.61.494.31.291.90.992.61.390.10.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8405/4625

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Holzproduktion · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Holzproduktion%±%±%±%±%±%±
ja81.21.489.61.268.91.533.51.021.41.355.80.6
nein18.81.210.40.931.11.466.51.178.61.644.20.6
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8406/4626

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Landschaftsschutz · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Landschaftsschutz%±%±%±%±%±%±
ja9.50.96.70.78.00.810.30.610.61.09.10.3
nein90.51.393.31.292.01.389.71.089.41.490.90.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8407/4627

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion landwirtschaftliche Nutzung · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion landwirtschaftliche Nutzung%±%±%±%±%±%±
ja9.00.90.70.24.20.68.90.62.80.55.70.3
nein91.01.399.31.195.81.291.10.997.21.294.30.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8408/4628

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Militär · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Militär%±%±%±%±%±%±
ja0.50.20.90.30.30.20.30.10.10.10.40.1
nein99.51.199.11.199.71.199.70.899.91.199.60.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8409/4629

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Naturschutz · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Naturschutz%±%±%±%±%±%±
ja19.31.214.41.014.91.010.00.69.20.913.00.4
nein80.71.585.61.385.11.490.01.090.81.387.00.6
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8410/4630

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Schutz vor Naturgefahren (nicht BSF) · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Schutz vor Naturgefahren (nicht BSF)%±%±%±%±%±%±
ja8.90.95.90.732.71.433.81.027.31.423.70.5
nein91.11.394.11.267.31.566.21.172.71.676.30.6
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8411/4631

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Schutz vor Naturgefahren (BSF) · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Schutz vor Naturgefahren (BSF)%±%±%±%±%±%±
ja3.60.61.10.321.91.230.20.929.31.419.10.4
nein96.41.298.91.178.11.469.81.170.71.680.90.6
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8412/4632

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Trinkwasserschutz · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Trinkwasserschutz%±%±%±%±%±%±
ja7.10.88.40.82.60.42.40.31.20.34.10.2
nein92.91.291.61.297.41.297.60.998.81.195.90.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8413/4633

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Wildschutz · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Wildschutz%±%±%±%±%±%±
ja2.30.41.90.46.30.76.60.55.50.74.90.3
nein97.71.198.11.193.71.293.40.994.51.295.10.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8414/4634

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Windschutz · Produktionsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Produktionsregion
JuraMittellandVoralpenAlpenAlpensüdseiteSchweiz
Waldfunktion Windschutz%±%±%±%±%±%±
ja0.90.30.30.2..0.10.1..0.20.1
nein99.11.199.71.1100.01.199.90.8100.01.199.80.5
Total100.01.1100.01.0100.01.1100.00.8100.01.1100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Produktionsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8415/4635

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Erholung · Wirtschaftsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Waldfunktion Erholung
janeinTotal
Wirtschaftsregion%±%±%±
Jura West7.60.992.41.4100.01.2
Jura Ost12.72.287.32.8100.02.1
Mittelland West12.62.187.42.9100.02.4
Mittelland Mitte21.92.178.12.5100.01.8
Mittelland Ost22.91.777.12.1100.01.5
Voralpen West7.01.693.02.8100.02.4
Voralpen Mitte5.20.994.81.8100.01.6
Voralpen Ost5.81.194.22.1100.01.9
Alpen Nordwest4.61.195.42.3100.02.1
Alpen Mitte7.21.992.83.4100.03.1
Alpen Nordost4.41.495.63.0100.02.7
Alpen Südwest7.91.092.11.7100.01.5
Alpen Südost10.81.089.21.5100.01.3
Alpensüdseite7.40.892.61.3100.01.1
Schweiz9.90.490.10.5100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8416/4636

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Holzproduktion · Wirtschaftsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Waldfunktion Holzproduktion
janeinTotal
Wirtschaftsregion%±%±%±
Jura West79.31.720.71.4100.01.2
Jura Ost87.72.812.32.1100.02.1
Mittelland West80.73.119.32.5100.02.4
Mittelland Mitte93.92.06.11.2100.01.8
Mittelland Ost90.51.89.51.2100.01.5
Voralpen West62.23.337.83.2100.02.4
Voralpen Mitte72.82.227.21.9100.01.6
Voralpen Ost67.62.632.42.3100.01.9
Alpen Nordwest37.02.663.02.8100.02.1
Alpen Mitte25.53.274.54.0100.03.1
Alpen Nordost41.03.559.03.6100.02.7
Alpen Südwest32.31.867.72.0100.01.5
Alpen Südost33.41.566.61.8100.01.3
Alpensüdseite21.41.378.61.6100.01.1
Schweiz55.80.644.20.6100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8417/4637

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Landschaftsschutz · Wirtschaftsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Waldfunktion Landschaftsschutz
janeinTotal
Wirtschaftsregion%±%±%±
Jura West9.81.090.21.5100.01.2
Jura Ost8.21.891.82.6100.02.1
Mittelland West18.92.581.13.0100.02.4
Mittelland Mitte2.90.897.11.9100.01.8
Mittelland Ost3.90.896.11.6100.01.5
Voralpen West8.51.791.52.8100.02.4
Voralpen Mitte6.21.093.81.8100.01.6
Voralpen Ost10.11.589.92.3100.01.9
Alpen Nordwest12.61.787.42.5100.02.1
Alpen Mitte14.52.685.53.7100.03.1
Alpen Nordost2.21.097.82.9100.02.7
Alpen Südwest14.21.385.81.8100.01.5
Alpen Südost7.40.992.61.5100.01.3
Alpensüdseite10.61.089.41.4100.01.1
Schweiz9.20.390.80.5100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8418/4638

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion landwirtschaftliche Nutzung · Wirtschaftsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Waldfunktion landwirtschaftliche Nutzung
janeinTotal
Wirtschaftsregion%±%±%±
Jura West11.61.188.41.5100.01.2
Jura Ost..100.02.1100.02.1
Mittelland West2.61.097.42.6100.02.4
Mittelland Mitte0.50.499.51.8100.01.8
Mittelland Ost..100.01.5100.01.5
Voralpen West8.41.891.62.7100.02.4
Voralpen Mitte2.10.697.91.7100.01.6
Voralpen Ost4.61.095.42.0100.01.9
Alpen Nordwest10.31.689.72.4100.02.1
Alpen Mitte4.71.595.33.4100.03.1
Alpen Nordost2.61.197.42.9100.02.7
Alpen Südwest8.91.191.11.7100.01.5
Alpen Südost10.71.089.31.5100.01.3
Alpensüdseite2.80.597.21.2100.01.1
Schweiz5.70.394.30.5100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8419/4639

LFI3

Waldfläche: Waldfunktion Militär · Wirtschaftsregion
Einheit: %
Auswertungseinheit: Gesamtwald
Netz: terrestrisches Netz LFI3
Zustand 2004/06

Waldfunktion Militär
janeinTotal
Wirtschaftsregion%±%±%±
Jura West0.60.399.41.2100.01.2
Jura Ost0.40.499.62.1100.02.1
Mittelland West0.40.499.62.4100.02.4
Mittelland Mitte1.20.598.81.9100.01.8
Mittelland Ost1.00.499.01.5100.01.5
Voralpen West..100.02.4100.02.4
Voralpen Mitte0.30.299.71.6100.01.6
Voralpen Ost0.50.399.52.0100.01.9
Alpen Nordwest0.50.499.52.1100.02.1
Alpen Mitte..100.03.1100.03.1
Alpen Nordost0.90.699.12.8100.02.7
Alpen Südwest0.10.199.91.5100.01.5
Alpen Südost0.30.299.71.3100.01.3
Alpensüdseite0.10.199.91.1100.01.1
Schweiz0.40.199.60.5100.00.5

berechnet pro Aussageeinheit: Wirtschaftsregion

© WSL, Schweizerisches Landesforstinventar, 10.03.2010 #8420/4640
Suchergebnis: 3490 Einträge auf 140 Seiten

zurück