-
i
definitions
-
<
parameters
- basal area
#92
Summe der Stammquerschnittsflächen in 1,3 m Höhe (BHD-Messstelle) aller lebenden Bäume und Sträucher ab 12 cm BHD (stehende und liegende). - primary forest function NFI4: nature protection
#1931
Waldfläche, für die bei der Försterumfrage im LFI4 die Vorrangfunktion Naturschutz angegeben wurde. Die Variable erhält nur auf dem Wald gemäss LFI4 (und folglich auch auf dem Netz der LFI4 Inventur) eine gültige Ausprägung. - altitudinal vegetation zone (3 classes)
#1293
Zusammenfassung der Vegetationshöhenstufen in 3 Klassen.
Die Definition der Vegetationshöhenstufen im LFI (Brändli und Keller 1985) basiert im wesentlichen auf den Arbeiten von Ellenberg und Klötzli (1972) sowie von Kuoch und Amiet (1954, 1970). Berücksichtigt wurden auch die Arbeiten von Landolt (1983) sowie von Hess, Landolt und Hirzel (1967). Die Vegetationshöhenstufen werden über die Verbreitung der natürlichen Waldgesellschaften nach Wuchsregionen definiert. Da im LFI die Waldgesellschaften nur auf einem Unternetz im Waldareal erhoben wurden, diente der Bonitätsschlüssel von Keller (1978, 1979) als "Brücke". Eingangsgrössen für das LFI-Modell der Vegetationshöhenstufen sind die Höhenlage, die Exposition, die Azidität des Muttergesteins und die Wuchsregion. Die Abgrenzung des Waldareals nach oben (natürliche Waldgrenze) erfolgte aufgrund der Arbeit von Brockmann-Jerosch (1919). Die Vegetationshöhenstufen werden in Abhängigkeit von Keller-Region, Acidität des Muttergesteins, Exposition und Höhenlage hergeleitet. - exotic species (neophytes)
#1037
Exoten (Neophyten) sind gebietsfremde (florenfremde) Pflanzenarten, die nach dem Jahr 1492 eingeführt wurden und wildlebend etabliert sind.
Nach Methode LFI1 und LFI2 wurde nicht zwischen Larix decidua und Larix kaempferi unterschieden, da L. kaempferi nur sehr selten vorkommt. Diese werden als "unbestimmt" taxiert. Gleiches gilt für alle Weiden und die Straucharten, ausgenommen Pinus mugo prostrata (Legföhre), Juniperus communis (Wachholder), Alnus viridis (Alpenerle), Ilex aquifolium (Stechpalme), Laburnum anagyroides (Goldregen) und Prunus padus (Traubenkirsche). Letztere werden als indigene Arten erfasst.
Für alle LFI Inventuren gleichermassen gültig wurden folgende florenfremde Baumarten explizit erfasst:
Pinus nigra (Schwarzföhre), Pinus strobus (Strobe), Pseudotsuga menziesii (Douglasie), Abies sp. (übrige Tannen ohne Weisstanne), Cedrus sp. (Zedern), Chamaecyparis sp. (Scheinzypresse), Cryptomeria sp. (Sicheltanne), Metasequoia glyptostroboides (Urwelt-Mammutbaum), Picea sp. (übrige Fichten ohne Rottanne), Pinus sp. (übrige Föhren ohne einheimische Föhren), Sequoiadendron giganteum (Mammutbaum),Thuja sp. (Thuja),Tsuga sp. (Hemlock), Quercus rubra (Roteiche), Populus sp. (übrige Pappeln ohne einheimische Pappeln), Robinia pseudoacacia (Robinie), Aesculus hippocastanum (Rosskastanie), Liriodendron tulipifera (Tulpenbaum), übrige nicht einheimische Laubbäume und übrige nicht einheimische Nadelbäume.
- protection forest region
#829
Die 6 Schutzwaldregionen sind eine Zusammenfassung der 14 Wirtschaftsregionen durch das Landesforstinventar LFI nach naturräumlichen und statistischen Aspekten. - accessible forest without shrub forest
#434
Zugehörigkeit zum zugänglichen Wald ohne Gebüschwald. Unter der jeweiligen Inventurnummer gehören jene Punkte des terrestrischen Netzes zum "zugänglichen Wald ohne Gebüschwald", welche terrestrisch begehbar waren und dem "Wald ohne Gebüschwald" zugeordnet wurden. Im internationalen Reporting werden diese als "forest available for wood supply" ausgewiesen. - terrestrial grid NFI3
#436
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI3 diente. Dieses Netz setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 1 km verschobenen 4 km Netz.
<SaveDate>23.04.2020 10:04:47</SaveDate>
<ArchiveNr>284961</ArchiveNr>
<NAFIDASParameterset xml:lang="de-CH" Version="2019.1.4">
<Auswertungsart Code="1">Zustand</Auswertungsart>
<Inventuren>
<Inventur Code="350" Index="0">NFI3</Inventur>
</Inventuren>
<Zielgroessen>
<Zielgroesse Code="92" Index="0">basal area</Zielgroesse>
</Zielgroessen>
<Netze>
<Netz Code="436" Index="0">terrestrial grid NFI3</Netz>
</Netze>
<Auswertungseinheit Code="434">accessible forest without shrub forest</Auswertungseinheit>
<Befundeinheiten>
<Befundeinheit Code="1931" Index="0" IsCateg="1">primary forest function NFI4: nature protection</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1293" Index="1" IsCateg="1">altitudinal vegetation zone (3 classes)</Befundeinheit>
<Befundeinheit Code="1037" Index="2" IsCateg="1">exotic species (neophytes)</Befundeinheit>
</Befundeinheiten>
<DsStratifizierung Code="3">Vegetationshöhe plus Wald-/Nichtwald Stratifizierung (2-phasig)</DsStratifizierung>
<Aussageeinheit Code="829">protection forest region</Aussageeinheit>
<AussageeinheitAnzeigen Code="2">ausblenden</AussageeinheitAnzeigen>
<DiffProInv/>
<Zeitbezug/>
<Flaechenbezug Code="1">pro Hektar</Flaechenbezug>
<AnzProbeAnzeigen Code="2">ausblenden</AnzProbeAnzeigen>
<Fehlerangabe Code="2">in %</Fehlerangabe>
<Zahlenformat Dezimalstellen="1" Einheit="1"/>
<Bezugstyp/>
<Sprache Code="1">Deutsch</Sprache>
<Restriktionen/>
<Transponiert Code="1">Nein</Transponiert>
</NAFIDASParameterset>
| primary forest function NFI4: nature protection |
---|
| n/a | yes | no | total |
---|
altitudinal vegetation zone (3 classes) | exotic species (neophytes) | m²/ha | ± % | m²/ha | ± % | m²/ha | ± % | m²/ha | ± % |
---|
subalpine | exiotic species | 0.0 | 100 | 0.0 | 100 | 0.0 | 60 | 0.0 | 50 |
| native species | 22.3 | 7 | 23.8 | 6 | 23.6 | 2 | 23.5 | 2 |
| not determined | 4.3 | 14 | 2.7 | 17 | 5.8 | 5 | 5.3 | 4 |
| total | 26.6 | 6 | 26.5 | 5 | 29.4 | 2 | 28.8 | 2 |
montane | exiotic species | 0.3 | 42 | 0.1 | 71 | 0.1 | 26 | 0.1 | 21 |
| native species | 29.2 | 3 | 30.5 | 5 | 32.1 | 1 | 31.6 | 1 |
| not determined | 0.9 | 24 | 0.1 | 52 | 1.2 | 8 | 1.1 | 7 |
| total | 30.4 | 3 | 30.7 | 5 | 33.3 | 1 | 32.9 | 1 |
colline/submontane | exiotic species | 0.6 | 46 | 0.7 | 48 | 0.5 | 18 | 0.5 | 16 |
| native species | 30.8 | 5 | 24.2 | 5 | 28.9 | 2 | 28.6 | 2 |
| not determined | 0.3 | 38 | 0.4 | 42 | 0.6 | 13 | 0.5 | 12 |
| total | 31.7 | 5 | 25.3 | 5 | 29.9 | 2 | 29.7 | 1 |
total | exiotic species | 0.3 | 31 | 0.3 | 41 | 0.2 | 15 | 0.2 | 13 |
| native species | 27.7 | 3 | 25.9 | 3 | 29.0 | 1 | 28.7 | 1 |
| not determined | 1.7 | 12 | 1.2 | 16 | 2.2 | 4 | 2.1 | 4 |
| total | 29.7 | 2 | 27.3 | 3 | 31.4 | 1 | 30.9 | 1 |