Selection from the list of topics

?help

your basket basket(0)

display result tabledisplay mapSelect a result from the list by clicking on one of the table or map symbols.

add to basketIf you would like to display more than one table or map at once, add it to the basket by clicking on the basket symbol. Repeat this until all tables you are interested in are selected. Afterwards open the basket and choose show all.

Filter Results

You can further limit your Results with filters. Hoovering over the info symbol i will display additional information.
Remove the filter by clicking on the filter again.

Filter Results

Inventory

(3)
i
2009/17
(5)
i
2004/06
(4)
i
1993/95

Topic

forest edge

Classification

(12)
i
Breite des Waldmantels, d.h. des Teils des Waldrands, der aus einzelnen Individuen oder abgestuften Reihen von typischen Randbäumen (d.h. Bäumen mit einseitigen und eher langen Kronen) besteht, in vier Klassen. Grundlage: Feldaufnahme (MID 38: Waldmantelbreite)
show more...

region

(12)
i
Die Wirtschaftsregionen bilden eine Unterteilung der forstlichen Produktionsregionen nach wirtschaftlichen und geographischen Gesichtspunkten. Sie wurden erstellt durch das damalige Bundesamt für Forstwesen für die forstliche Statistik, lange vor dem ersten LFI (1983-85). Die Regionenzugehörigkeit wurde definiert über die damaligen Gemeindegrenzen nach unbekannten Kriterien. Das LFI arbeitet sei jeher mit diesen unveränderten Perimetern mit einer winzigen kleinen Ausnahme am Genfersee.
show more...

unit of evaluation

(5)
i
Die Indikatorvariable "Waldrand der kollinen/submontanen und montanten Stufe" bezeichnet die Probeflächen, bei denen von einer Feldaufnahmegruppe im LFI4 eine Waldrandaufnahme durchgeführt wurde und die in den Vegetationshöhenstufen kollin/submontan und montan liegen. Die Variable kann als Auswertungseinheit benutzt werden.
(5)
i
Die Indikatorvariable "Waldrand der kollinen/submontanen und montanen Stufe" bezeichnet die Probeflächen, bei denen von einer Feldaufnahmegruppe im LFI4 eine Waldrandaufnahme durchgeführt wurde und die in den Vegetationshöhenstufen kollin/submontan und montan liegen. Die Variable kann als Auswertungseinheit benutzt werden.
(2)
i
Die Indikatorvariable "Waldrand der kollinen/submontanen und montanen Stufe der Inventuren LFI3 und 4" bezeichnet die Probeflächen, bei denen von einer Feldaufnahmegruppe in den Inventuren LFI3 und LFI4 eine Waldrandaufnahme durchgeführt wurde und die in den Vegetationshöhenstufen kollin/submontan und montan liegen. Die Variable kann als Auswertungseinheit benutzt werden.

grid

(2)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI2 diente. Das geometrische Netz LFI2 setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 500m verschobenen 4 km Netz.
(2)
i
Zugehörigkeit zum geometrischen Netz, welches als Basis für die Feldaufnahmen im LFI3 diente. Dieses Netz setzt sich zusammen aus dem 1.4 x 1.4 km Netz und einem zusätzlichen um 1 km verschobenen 4 km Netz.
(8)
i
Stichprobennetz des LFI mit einer Maschenweite von 1,4 km. Beim 1,4-km-Netz handelt es sich um das gemeinsame Netz aller bisherigen terrestrischen Inventuren, weshalb es auch als Basisnetz bezeichnet wird.
search result: 12 entries on 1 page
LFI4 2009/17
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI4 2009/17
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI2/NFI3/NFI4
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI4 2009/17
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI3/NFI4
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI3 2004/06
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane
terrestrial grid NFI3
column total, %
LFI3 2004/06
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI3 2004/06
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI2/NFI3/NFI4
terrestrial grid NFI3
column total, %
LFI3 2004/06
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI2/NFI3/NFI4
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI3 2004/06
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI3/NFI4
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI2 1993/95
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane
terrestrial grid NFI2
column total, %
LFI2 1993/95
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
LFI2 1993/95
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI2/NFI3/NFI4
terrestrial grid NFI2
column total, %
LFI2 1993/95
economic region
proportion of forest edge
width of shelter belt
forest edge of zones foothill/submontane/montane NFI2/NFI3/NFI4
1.4 x 1.4 km grid
column total, %
search result: 12 entries on 1 page

Citation

Abegg, M.; Brändli, U.-B.; Cioldi, F.; Fischer, C.; Herold, A.; Meile, R.; Rösler, E.; Speich, S.; Traub, B., 2020: Swiss national forest inventory NFI. Result tables and maps of the NFI surveys 1983–2017 (NFI1, NFI2, NFI3, NFI4) on the internet. [Published online 10.6.2020] Available from World Wide Web <http://www.lfi.ch/resultate/>. Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL
https://doi.org/10.21258/1382824